• Start
  • Reiserouten & Tipps
  • Reiseberichte
  • Mietwagen
  • Allein reisen
01.08.2016

Kroatien


Urlaub an der Adria

Naturlandschaften und spektakuläre Strände von der kristallklaren Adria umrahmt, das ist Istrien.
Romantische Küstenstädtchen wie Rovinj mit kleinen, engen Gassen laden zum Bummeln ein und verzaubern die Besucher im Hafen mit ihren Fischerbooten. Urlauber tummeln sich hier am Mittelmeer und Campingplätze reihen sich hier wie eine Perlenkette aneinander. Im Hinterland finden sich fruchtbare Landschaften, die eher an die Toskana erinnert.

 

Besonders sehenswert auch Pula – größte und älteste Stadt Istriens und kulturelles Zentrum der Region. Besonders das Amphitheater, bekannt als Arena von Pula. Als zweitgrößte Arena des römischen Reiches, zeitgleich mit der Arena von Rom erbaut und weltweit das sechstgrößte seiner Art. Hier finden jede Menge unterschiedlicher Veranstaltungen statt. Sehenswert auch der Augustustempel (von 2 bis 14 v.Chr. erbaut) der Göttin Roma und dem Kaiser Augustus gewidmet.
Nationalpark Brijuni = 14 kleine Inseln, wenige Kilometer von Pula entfernt. Zu erreichen mit dem Ausflugsschiff von Fazana aus.

 

Porec, ebenfalls eine kleine Hafenstadt in Istrien, die durch ihren Flair verzaubert. Besonderes Augenmerk verdient die Euphrasia Basilika (UNESCO Weltkulturerbe). Wie alle Urlaubsorte finden sich hier jede Menge kleiner Geschäfte in den malerischen Gassen der Altstadt, umrahmt von Restaurants und Cafés.

 

Von Triest nach Rovinj

Trieste (I) - Porec (HR)  01.08.2016   
Von Triest kommend erreichen wir mit einem Abstecher in Slowenien das Ziel Kroatien. Der vor gebuchte Platz ist erst ab 3.8.2016 reserviert,  daher werden wir uns für die beiden nächsten Tage ein schönes Plätzchen auf dem Weg dorthin suchen.
In Porec weist uns ein Schild den Weg zum Campingplatz Laterna, den wir ansteuern. Wir erhalten ein kleines, windschiefes Eckchen, wo der Camper kaum stehen und die Markise nicht auszufahren ist. Der gegenüber liegenden Platz ist frei. Also zu Fuß zur Rezeption und nachfragen, ob wir ggf. wechseln können, oder der Platz bereits vorgebucht ist. Das Glück ist auf unserer Seite und wir können uns auf der anderen Seite häuslich nieder-lassen. Danach erkunden wir den Platz per kleiner Bimmelbahn. Die fährt allerdings 3 noch die Nachbar Plätze und Hotels an, sodass wir die nächsten 2 Std. unterwegs sind. So war das eigentlich nicht gedacht. Jetzt kennen wir uns jedenfalls aus, falls man uns nach dem Weg fragen sollte...😁
Da Herr Erdmann ja gestern seinen 50. Geburtstag hatte, bin ich heute Abend zum Essen eingeladen. Mit allem drum und dran. Heißt: Vorspeise, Steak und anschließend Espresso. Hinterher sitzen wir noch ein wenig vor dem WoMo und genießen den ersten Abend.

Ab 51.318 km
An 51.425 km
TKM  107 km

Kosten:
Café  Tankstelle   3,60 €
Maut Kroatien      4,71 €
Wechselgebühr    2,23 €
CP Bähnchen        7,77 €

CP:  Camping Lanterna, 4****
GPS: 45 17'50.01" N,  13 35' 39.86" E

Porec/ Lanterna  02.08.2016  
Eigentlich könnte man den Tag in einem Satz beschreiben: am Strand gelegen, gelesen und gefaulenzt. Wunderbar!


Kosten: ab jetzt Kuna. WECHSELKURS 1€ = 7,42 Kn
Einkauf                470,23 Kn
Poolbar                  38,00 Kn
2 Liegen                 70,00 Kn
CP 2 Nächte        792,60 Kn (5% ADAC Rabatt )

 

Rovinj

Lanterna -   Rovinj  03.08.2016  
Check out 11.00 Uhr - Fahrt nach Rovinj zum Campingplatz Amarin.

Oh Gott! Ein Mega-Campingplatz ohne für uns sichtbare Platz-Einteilung, denn unser Platz ist auf einer Wiese. Allerdings ist von grün ist hier nichts zu sehen. Wir stehen in der prallen Sonne, ohne jegliche Chance auf Schatten im Prinzip auf dem "Acker" ohne Anschluss-Möglichkeiten.

Wir erhalten einen "Ersatzplatz" zugewiesen, der allerdings schon belegt ist. Jetzt stellen wir uns einfach gegenüber unter die Bäume und arrangieren uns mit dem Nachbarn, damit wir auch Strom bekommen.

Wir richten uns kurz ein, bevor wir uns auf die Suche nach meinem Cousin begeben, der hier mit Familie auch seinen Urlaub verbringt. Sein Wohnwagen steht auf einem "markierten Platz", hat aber auch keinen Schatten.

Wir trinken gemeinsam Kaffee, dann machen wir uns auf, um den Campingplatz zu erkunden. Er muss ja schön sein, wenn meine Verwandten so gerne hierher kommen. Leider ist meine Cousine bereits abgereist.

 

Die Bilder des Campingplatz auf der ADAC Seite sind wunderschön - und aufgenommen, als keine Touristen hier waren. Tatsächlich gibt es 750 Campingplätze und 550 Mietunterkünfte. Man multipliziere das Ganze mal durchschnittlich 4 Personen und wir sind bei 4000-5000 Personen.

Tatsächlich hat man vom Strand aus einen wunderschönen Blick auf Rovinj. Am Strand gibt es auch kleine Bars und am Pool ebenfalls Restaurant und Bars. Allerdings tummeln sich hier geschätzte 2000 Kinder, dementsprechend ist auch die Lautstärke und Action im und um den Pool herum. Wahrscheinlich echt super, wenn man kleinere Kinder hat. Aber ohne, zu laut für meine Ohren...

 

Wir relaxen ein bischen am Strand, trinken einen Kaffee und kehren zurück zu unserem Wohnmobil. Die Waschhäuser sind gleich in unserer Nähe. Allerdings sind die ziemlich in die Jahre gekommen und laden nicht ein, dorthin zu gehen. Aber wir haben ja unser Womo, also kein Problem.

Abends grillen wir vor unserem Wohnmobil. Die Einladung zum Rotwein bei meinem Cousin müssen wir verschieben. Zuuuu müde!

Ab 51.425 km
An 51.478 km
TKM     53 km

Kosten:
Einkauf                488,33 Kn
Badeschuhe       100,00 Kn
Geldwechsel         10,00 Kn

CP:  Camping Amarin
GPS: 45° 6' 31.58" N,  13° 39' 11.55" E    

Rovinj 04.08.2016

Nachdem wir gestern einfach mal "nichts" gemacht haben, (soll ja im Urlaub vorkommen) wollen wir heute die Stadt Rovinj erkunden. Laut meiner Cousine ist sie wunderschön. Das werden wir mal testen.

Vom Hotel nehmen wir ein Boot, das uns direkt zum Hafen der Altstadt bringt.

Es ist wirklich, wie im Reiseführer beschrieben, eine "Bilderbuch-Altstadt". Also nicht verwunderlich, dass die 13.000 Einwohner kleine Stadt Rovinj zu den meist besuchten Orten an Istriens Westküste gehört.

Die Altstadt, mit dem mittelalterlichen venezianischen Altstadtensemble, lädt zu einem Bummel durch die engen Gassen ein. Kleine Geschäfte, laden zum shoppen ein. Rovinj ist wirklich schön!

Verwinkelte Gassen führen hinauf bis zur Basilika Sveta Euphemia. Die markante Campanile ist weithin sichtbar und dominiert die Silhouette Rovinjs. Wir schauen uns die Basilika an und bummeln dann zurück zum kleinen Fischereihafen und schauen den Fischerbooten zu. Bunte Fassaden reichen bis ans Ufer. Bevor wir zurück zum Campingplatz fahren, genießen wir einen Aperol und Snacks mit Blick auf den Hafen, wo auch die Ausflugsboote zum Limski-Kanal starten. Aber das machen wir morgen.

Kosten:
Busticket              24,00 Kn
Café + Snack    125,00 Kn
Wasser                 52,00 Kn
2 Aperol Pool      70,00 Kn

(Achtung: Geldwechsel Raiffeisenbank Australien - Wechselkurs schlecht 7.03 mit Beleg, dass man die Bank nicht verklagt s. BELEG)

CP:  Camping Amarin

Limski Fjord

Rovinj Limski Fjord 05.08.2016
Genug gefaulenzt, heute wollen wir wieder auf Erkundungstour gehen. Mit dem Schiff geht es zum Limfjord. Mit dem Bus vom Campingplatz bis Haltestelle  Rovinj. Die Tour startet 13.00 Uhr im Hafen, Anlegestelle Taxiboot = gegenüber der Bushaltestelle. Nicht zu verfehlen, da hier bereits die ersten Straßenhändler auf Touristenfang gehen 😉

Der Limski Kanal verläuft zwischen Vrsar und Rovinj, an der Westküste Istriens. Er wird auch Limbucht, Limfjord oder Limski Fjord genannt, obwohl es sich nicht um einen  Fjord handelt, der durch Gletscher entstand. In Millionen von Jahren grub die Pazincica auf dem Weg in die Adria das ca. 35 km lange Limtal und den ca. 10 km  langen Meeresarm. (Fjord)
Die Limbucht zählt zu den schönsten Naturschätzen Istriens, ca. 30 Meter tief, an der breitesten Stelle etwa 600 m breit und etwas mehr als 10 km lang. Teils rechts und links von bis zu 100 m hohen Felsen flankiert und besonders an der Westseite bei Free Climbern beliebt. Auf dem Weg zu sehen sind Austern- und Muschelbänke, sowie Fischzuchtstätten für Goldbrasse und Seebarsch, die wegen der Süsswasserquellen hier besonders gute Bedingungen vorfinden.
In der Nähe findet sich auch die Grotte des Hl. Romualdo von Ravenna, der lt. Überlieferung das Leben eines Einsiedlers lebte. Er gründete das in der Nähe gelegene Benediktiner Kloster des Hl. Michael. (Nochmal recherchieren, ob so korrekt wiedergegeben )

Zum Mittagessen stoppt das Boot in der Limski Bay und es gibt für uns den bereits vorbestellten Fisch und der schmeckt nicht mal schlecht. Noch ein paar Fotos, dann geht's weiter. Piratenhöhle anschauen oder Schwimmen? Eigentlich heißt es im Prospekt nicht "entweder - oder", sondern es wird beides angeboten. Egal! So lange die einen zur Höhle laufen, relaxe ich auf dem "Vorderdeck" in der Sonne. Herr Erdmann ist zwar den Berg hochgekraxelt, kam aber nicht in die Höhle, denn die kostet Eintritt! Hat keiner gesagt und sein Portmonaie war an Bord! Rückkehr 18.00 Uhr in Rovinj.
Achtung: vorher checken welches Boot - Wir hatten ein Taxiboot statt Ausflugsschiff = weniger Komfort, Toilette fehlt, zu wenig Rettungswesten (Boot zugelassen für 12 Pers./ Rettungswesten 12 = Passagiere 24 + 2 Crew! )

Ein Gewitter zieht auf und beschert uns einen Regenguss und den Händlern teils davonfliegende Schirmchen oder sonstige Waren. Das Taxiboot wird vermutlich bei dem Wellengang nicht mehr fahren und der letzte Bus ist auch schon weg. Uns bleibt also nur die Hoffnung auf ein Taxi. Glück gehabt. Das einzige Taxi teilen wir uns mit einem holländisches nicht Ehepaar, das auch zum CP Amarin will. Somit teilen wir uns 100,- Kn Taxikosten, die genau so hoch sind, wie wir für das Taxiboot gezahlt hätten.
Leider werden wir doch noch durchnässt, da uns das Taxi am Eingang raus lässt, unser Platz aber am anderen Ende liegt. Macht nichts, ich wollte sowieso noch wachsen....😁
Trocknen, umziehen und dann gibt es Abendessen. Herr Erdmann geht der üblichen Beschäftigung der Männer auf dem Campingplatz nach und spült das Geschirr, während ich koche. Da es (zumindest im Waschhaus  in unserer Nähe) weder warmes Wasser zum Geschirr spülen noch zum Duschen gibt, wird das Geschirr nicht richtig sauber, dafür aber Herr Erdmann langsam sauer.

Zwischenzeitlich hat es aufgehört zu regnen. Herr Erdmann will den Hund noch "lüften" und wir beschließen den Internet Hotspot aufzusuchen und den Kaffee in der Bar zu nehmen. Internet ja, Kaffee auf der Terrasse nein. (Terrasse wurde wegen Regen geschlossen). Es wird nur im Restaurant innen bedient. Auch Self-Service auf der Terrasse nicht möglich.
Kaffee gibt's "unten" teilt man uns mit.  OK! Wir gehen die paar Schritte durch den Regen nach unten und setzen uns vorsichtig an die Tische vor der Pizzeria. Der Kellner fordert uns höflich auf, in die Bar zu gehen, da man wegen des Regens die Plätze (es ist 21.30 h und es gibt jede Menge freier Tische...) für eventuelle Gäste die essen wollen brauchen wird. Ok.! Wir ziehen erneut um. In der Bar gibt es zwar noch Bänke an den Wänden, aber die Tische wurden scheinbar woanders benötigt... Lediglich neben uns spielen 3 Mädchen noch an einem Tisch Karten.
Wie auf der Hühnerleiter sitzen die Gäste auf den Bänken, wir gesellen uns dazu. Aber Kaffee und Espresso gibt's trotzdem nicht. "Die Kaffee-maschine ist bereits ausgeschaltet" wird uns abermals freundlich mitgeteilt. Also laufen wir erneut in strömendem Regen zurück zum Wohnmobil. Hier gibt's nicht nur Kaffee, sondern auch Kekse dazu. Ich liebe mein Wohnmobil !!! 😊

Kosten:

Café,Wasser     45,- Kn

Fjord Tour         440,- Kn

Taxi                      50,- Kn

Bus                      24,- Kn

Sandwich             80,- Kn

2 Nächte CP 249,35 Kn + 120,- Euro Vorkasse

Herr Erdmann zieht um

Rovinj       06.08.2016
Lt. Aussage der Rezeption wird nur der tatsächliche Aufenthalt berechnet. Im Prospekt steht, dass bei vorzeitiger Abreise 100% zu zahlen sind. Lassen wir uns also überraschen!

Da es Campingplätze wie Sand am Meer gibt, sollte hoffentlich ein schönes Plätzchen zu finden sein, trotz Hochsaison. Schade, dass es keine Womo-Stellplätze gibt. :(

Zu zahlen sind nur 3 Tage. Wir bekommen es zwar nicht schriftlich,  müssen daher darauf vertrauen,  dass uns nicht nachträglich eine Stornorechnung ins Haus geflattert kommt.
Nur ca. 3 km weiter steht ein Schild mit dem Hinweis Campingplatz ** (genau der, von dem uns Gäste die dort waren, berichtet haben).😊 Na, den schauen wir uns doch mal an. Vor dem Campinggelände sogar 4 Womo-Stellplätze mit Stromsäulen. Also: Womo mit Hund parken und auf Erkundungstour gehen. Evtl ist heute Abend ein Platz frei, wenn nicht, können wir 1 Nacht auf dem Stellplatz bleiben und dürfen alle Angebote des Campingplatzes nutzen. (Kostet übrigens auch genau soviel wie eine Parzelle auf dem CP mit 100 qm). Die Anlage ist einTraum. So wie ich mir das nur wünschen kann. Fast wie ein 5* Resort. Ruhig, gepflegt, schöne Liegen unter kleinen Sonnenschirmen, leise Musik, die von der Strandbar herüber schallt. Einfach nur schön! Hier könnte ich für die restliche Zeit  bleiben. Wir genießen die Zeit im und am Pool, bevor wir mit dem Bus nochmal nach Rovinj fahren.

Unser Weg geführt uns durch die alten Gassen hinauf zur Kirche St. Euphemia. Der Weg hinauf ist schon wunderschön und mit vielen kleinen Schmuckgeschäften und Kunstgalerien gesäumt. Die Kirche wurde nach dem venezianischen Architekten Dozzi 1725-1736 erbaut und bis ins 19. Jh. ausgestaltet und verschönt. Die Kosten trugen die Stadt, die Bruderschaft und die gesamte Bevölkerung, die ihren Beitrag in Olivenöl und Fisch leistete.

Im daneben liegenden Garten genießen wir nicht nur einen tollen Blick auf die Bucht  sondern schauen zu, wie ein Hochzeitspaar in brütender Hitze von den Fotografen in Szene gesetzt wird. Bevor wir uns auf den Rückweg machen, genießen wir noch einen kalten Drink.
Man muss aufpassen, auf den glatten, fast polierten Steine in den Gassen, die seit Jahrhunderten durch die  vielen Besucher ausgetreten sind. Perfektes Timing! Der Bus zurück fährt in 5 Min. Vielleicht ist ja zwischenzeitlich ein Plätzchen für uns frei geworden?
Leider ist nur 1 Nacht frei, teilt uns anschließend die Rezeptionistin mit. Das lohnt nicht, jetzt noch umzuparken. Dort bleiben könnten wir sowieso nicht,  weil Hunde auf dem Campinggelände nicht erlaubt sind. Schade! Wir bleiben auf dem SP.
Auf dem Weg zum Restaurant speichere ich die schönsten Stand-Plätze ab, damit ich mir diese notieren kann, falls wir nochmal hierher kommen. Im Restaurant bestellen wir zur Feier des Tages eine Fischplatte für 2 Personen und genießen bei einem Glas Weißwein den Sonnenuntergang . Ein (fast) perfekter Tag.

 

Camping Val Saline, Rovinj
GPS 45.114 782 N,13 .629 340 E


Ab 51.478 km
An 51.482  km
TKM   4 km

Kosten:

SP 1 Nacht   190,- Kn

Abendessen 507,- Kn      

Hafenbar       196,- Kn

Poolbar Cafe  24,- Kn 

2x Bus             72,- Kn

1 Wasser        12,- Kn

Weiter nach Vrsar


Rovinj -    Vrsar    07.08.2016
Lilly "lüften" und einen Spaziergang machen, bevor wir nochmal eine Runde schwimmen gehen. Herr Erdmann sattelt in der Zwischenzeit nicht die Pferde, sondern unsere Drahtesel. Da es heute Morgen nur einen Kaffee gab, genehmigen wir uns jetzt an der Beach Bar ein Sandwich.
Nachdem wir das idyllische Plätzchen schweren Herzens verlassen müssen, machen wir uns auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Es geht zurück Richtung Norden nach Vrsar, vorbei am Limfjord, wo Herr Erdmann nochmal für ein Foto aus der Vogelperspektive einen Zwischenstopp einlegen muss. Hinter den einzelnen Ständen der Straßenhändler sind übrigens Aussichtsplattformen aufgebaut. Es scheint fast so, als ob die Straßenhändler um den besten Aussichtspunkt miteinander konkurrieren. Auf wenigen Metern werden Käse, Wein, Grappa und sonstige Köstlichkeiten zum Probieren angeboten.

Das nächste Schild mit Hinweis Campingplatz lässt nicht lange auf sich warten. Die Kroatische Küste ist gesäumt mit Campingplatz an Campingplatz. Trotzdem kein Plätzchen mehr für uns frei. Deshalb weiter suchen. In Vrsar wieder ein Megaplatz, ähnlich wie Amarin. Gehört auch zur gleichen Gruppe. Hilft nix, ich will nicht den ganzen Tag mit der Suche nach einer Bleibe verbringen. So ein Monsterplatz wird doch sicherlich noch eine Ecke frei haben?
Lange Schlangen vor der Einfahrt und überfüllte Wartebuchten verheißen nichts Gutes.
Die Warteschlange vor der Rezeption ebenso. "Ausgebucht" lautet dann auch die Antwort auf meine Frage nach einem Platz. Aber es gibt noch Stellplätze hinter der Rezeption und eine freie Fläche, wo es noch Möglichkeiten gäbe, sich hinzustellen. Schatten und Bäume wären auch da. Wir können uns das Ganze anschauen und dann entscheiden. "Nehm' ich!"
Ich entscheide sofort. Wieder zurück und nochmal anstehen? Bestimmt nicht. Irgendwas wird schon frei sein. Obwohl Holland vermutlich gerade menschenleer sein muss, weil die Hälfte aller Holländer in Kroatien auf dem Campingplatz ist (die anderen verteilen sich auf Italien und Deutschland ...) Es findet sich tatsächlich noch ein Eckchen für uns. Schatten inklusive.
Herr Erdmann fährt die Markise aus, stellt die Stühle raus und ich serviere ein kaltes Radler (Bier ist "aus", Aperol noch nicht eingekauft...) denn mit Wasser wollen wir jetzt nicht auf unseren Erfolg anstoßen. Bevor wir eine erste Erkundungstour mit dem Rad über das Gelände unternehmen, studiere ich Prospekt und Lageplan. Dabei fällt mir auf, dass man für einen parzellierten Campingplatz mit 100 qm, incl. Strom & Wasser weniger zahlt, als für einen Stellplatz ohne alles. Kann das sein? Stellplatz 40,- Pauschale. Camping 20,- (+ 10,- p.P.) , Für 6,- Aufpreis dann sogar Premium direkt am Meer. Das soll einer verstehen. Auf einem CP könnten locker 2-3 Camper stehen. Vielleicht will man lieber Wohnwagen mit 1-2 Zusatzzelten + PKW.
Irgendwie werden die Womo-Fahrer benachteiligt...
Ich sollte einen Stellplatz NUR für Womos aufmachen, mit nettem Ambiente (ohne Zelte  und ohne Actionprogramm). Das wäre bestimmt der Renner. Zumindest bei allen, die keine kleinen Kinder haben und auf Kinderanimation verzichten können.

Das Restaurant würde davon sicherlich auch profitieren. Von uns profitiert es heute Abend nicht, denn wir werfen den Grill an. Zu Cevapcici vom Lidl, gibt es Tomate-Mozzarella, Antipasti und Nudel-, Kartoffelsalat. Nach dem Grillen gehen wir noch eine Runde mit Lilly zum Strand und lachen, weil sie von den Wellen davon läuft.

Ab 51.482 km

 

Kosten:

Mittagessen        139,00 Kn
Crepes,Café        86,00 Kn
Snack,Wasser     80,00 Kn

2 Insektenlicht      20,00 Kn

AE Fischplatte   393,00 Kn

CP Valkanela, 52450 Vrsar
GPS: N 45° 3' 46,13", E 13° 40' 29,41"

 

Vrsar   08.08.2016  
Die Nacht war kurz und ruhig ist anders... Gegen 1.30 h haben ein paar Jugendliche  den CP zu einer osteuropäischen Techno-Party umfunktioniert. Ich habe darauf gewartet,  dass gleich irgendwo eine Tür aufgeht und lautstark eine "RUHE" ruft. Aber weder die Security noch irgendein Camper hat sich gerührt, alle haben es bis ca. 3.00 Uhr ertragen. ...
Vielleicht hatten auch die Männer die entsprechende Bettschwere und die Frauen haben sich nicht getraut. (Wahrscheinlich hat die Frau ihren Mann angeschubst und gesagt: "Geh' du mal" und der Mann hat sich rumgedreht und weitergeschnarcht...) 😅

Kurz nach 9.00 h scheint die Sonne ins Womo und scheucht uns aus dem Bett. Es gibt nichts Schöneres, als dann sofort einen frisch gebrühten Kaffee vor dem Womo sitzend serviert zu bekommen. Frag' mal Herrn Erdmann ;)

Nach dem Frühstück erledigt Herr Erdmann den Abwasch und ich sorge für Sauberkeit im Wohnmobil. Aufgabenteilung ist alles! Nächste Aktion: Lilly soll ihren Spaß am Hundestrand haben - oder wir ...
Der Hundestrand ist am anderen Ende des Platzes und wir laufen und laufen und laufen und landen prompt im Nachbar-Resort Funtana. (Das war doch der Platz den ich ursprünglich anvisiert hatte, da er günstig zu Porec liegt...) Wenn wir schon hier sind, dann trinken wir auch was im Restaurant. Eine Pizza folgt für meinen Mann. Die würde in Deutschland fast als Familienpizza durchgehen. Gut, dass ich nichts bestellt habe...
Gut gestärkt machen wir uns auf die Suche nach dem Hundestrand. Aber unser Schisser Lilly traut sich nur ganz zögerlich bis zum Bauch ins Wasser. Nicht einmal ein Golden Retriever kann sie animieren weiter ins Wasser zu gehen. Nachdem wir keine Chancen haben den Hund tiefer ins Wasser zu locken, gehen wir zurück. Die vielen Menschen sind Lilly unheimlich, insbesondere die Kleinen, die mit blinkenden Skateboards auf dem Weg vorbei sausen. Das ist nichts für unseren Angsthasen. Besser zurück ins schützende Wohnmobil. Da kann man sich im oder unter dem Womo verstecken...

Herr Erdmann leistet Lilly Gesellschaft und legt sich eine Runde aufs Ohr. Das gibt mir Gelegenheit weitere Versuche an der Beach Bar zu starten, ins Internet zu kommen. Rein kommen klappt, allerdings wird nach ein paar Sekunden die Verbindung getrennt. Daher schreibe ich bisher die Berichte ins Memo und lade das Ganze erst hoch, wenn die Verbindung mal stabil ist. Alle Versuche scheitern. So vergnüge ich mich weiter mit meinem Buch und den Unterschieden zwischen Mann und Frau, witzig geschrieben von Alan & Barbara Pease.

Langsam wird es langweilig. Mein Mann hat mich versetzt. Vermutlich schlafen die beiden tief und fest. 1 Eiskaffee und 1 Wasser später kommt Herr Erdmann angeradelt, übersieht mich fast, bevor er sich zu mir setzt und einen Kaffee bestellt. Da er ab jetzt auf meine Tasche aufpasst, kann ich eine Runde im Meer schwimmen. Herrlich!
Nach dem Bad im glasklaren Wasser der Adria geht es zurück zum Womo. Wir wollen mit den Rädern nach Vrsar, das viel gepriesene Spanferkel essen gehen. Aber kein Lokal zu finden.
Wir stellen die Räder ab und fahren mit der kleinen Bimmelbahn zum Hafen. Aber auch hier finden wir kein Restaurant, das Spanferkel anbietet.  Wir radeln zurück Richtung Campingplatz, da liegt links vor uns in Funtana ein Straßenlokal mit einem Hinweisschild "Lamm & Spanferkel". Na also, Herr Erdmann ist glücklich!

Wir bestellen die Kroatische Spezialität und erhalten eine Platte mit einem Berg Fleisch und Sauerkraut, dazu Brot und eine Paste Paprika-schotenmus?? Ein Alster und ein großes Bier dazu, kostet zusammen 199,- Kuna. (Knapp 30,-€).

CP Valkanela, 52450 Vrsar

GPS: N 45° 3' 46,13", E 13° 40' 29,41"

 

Kosten:

2 Nächte   700,38 Kn
Bimmelbahn  40,- Kn
Pizza ME       100,- Kn
Spanferkel    210,- Kn
Beach Bar    107,- Kn
Einkauf          16,50 Kn
2x Zigaretten   42,- Kn
Pizza ME

 


Weiter geht die Reise zurück nach Bella Italia - an den Gardasee


01.08.2016 bis 03.08.2016

CP:  Camping Lanterna, 4****
GPS: 45 17'50.01" N,  13 35' 39.86" E

 

03.08.2016 bis 06.08.2016

CP:  Camping Amarin,3***
GPS: 45° 6' 31.58" N,  13° 39' 11.55" E   

 

06.08.2016 bis 07.08.2016

Camping Val Saline, Rovinj
GPS 45.114 782 N,13 .629 340 E

 

07.08.2016 bis 09.08.2016   

CP Valkanela, 52450 Vrsar
GPS: 45° 3' 46,13" N, 13° 40' 29,41" E

 

weiter zum Gardasee II

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

10 Dinge, die ich in Kroatien gelernt habe:

1. Rovinj und Porec sind wunderschön  (wie Split und Dubrownik)
2. Das Wasser der Adria ist glasklar und sauber
3. Freundlichkeit ist im Preis nicht enthalten
4. Kroatische Männer lassen ihren Charme Zuhause ; )
5. Nie wieder in der Hochsaison / Ferienzeit in Urlaub fahren
6. Campingplätze sind für ( Groß-) Familien ideal -
7. - aber Wohnmobil Stellplätze sind weitaus entspannender
☺

8. Für eine Nacht CP in Kroatien (50,- €) gibt es in Italien einen SP + 2 Steak,Wein  + Espresso
9. Kroatien ist ok., Italien hat weitaus mehr Flair
10. Campingplatz in Kroatien VORHER anschauen 

tagPlaceholderTags: 2016, Kroatien, Rovinj, Istrien

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Urheberrechte für Fotos - wenn nicht ausdrücklich anders angegeben - liegen beim Betreiber der Website und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder per donwnload gespeichert und verwendet werden.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
      • Warum ein Wohnmobil
      • Endlich wieder Wohnmobil
      • Unser neues "Hobby"
      • Reinigung
      • Wintercamping
      • "Winterschlaf"
    • Kontakt
  • Reiserouten & Tipps
    • Top 20 Ostseestädte
      • RIGA
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Lübeck
      • Stralsund
      • Wismar
      • Tallin
      • Göteborg
      • Oslo
      • Helsinki
      • Malmö
      • Danzig
      • Arhus
      • Flensburg
      • Kiel
      • Klaipeda
      • St. Petersburg
      • Kaliningrad
      • Turku
    • Entlang der Ostseeküste
    • Backsteingotik
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Mallorca
    • Städtereisen
      • Emden
      • Hamburg
      • Kassel
      • Marburg
      • Hanau
      • Frankfurt
      • Büdingen
      • Bamberg
      • Rothenburg o.T.
      • Freiburg
      • Venedig Sightseeing
    • Hessen
    • Romantische Straße
    • Dt. Märchenstraße
    • Länderinfos
      • China
      • Sizilien
      • Kroatien
      • Spanien / Mallorca
    • Südafrika Reisen
      • Südafrika ist IN
      • FAQ Reisen in SA
      • Alleine nach Südafrika
      • Mit Hund nach Südafrika
      • 14 Tage Mietwagen Tour
      • 14 Tage Western Cape
      • Solotravel on Tour
      • Kapstadt
      • Tafelberg
      • Kap der guten Hoffnung
      • Somerset West
      • Gordons Bay & False Bay
      • Stellenbosch
      • Paarl
      • Paternoster
      • Frantschhoek
      • Montagu
    • Camping Vorschläge
  • Reiseberichte
    • Montagu Camping
    • Flug nach Südafrika
    • Thüringen
    • Family Spaß Gederner See
    • Gederner See
    • Bad Soden-Salmünster
    • Hoherodskopf
    • Mainfranken Tour
    • Gardasee-Idrosee 24
    • Rückflug nach Deutschland
    • Zelten in Bonnievale
    • Karoo Farm Weekend
    • Westcoast -Langebaan-Paternoster
    • Yoga Weekend
    • Carneval CPT mit Family
    • Moseltour
    • Krombachtalsperre
    • Miltenberg Geburtstagstrip
    • Hungen / Langenselbold
    • Sizilien - Gardasee
    • Beach Camping Kogelbaai
    • Cape Carnival Kapstadt
    • Kreuzwertheim
    • Schöllkrippen
    • Nordsee Tour
    • Mainfranken Tour
    • 14 Tage Western Cape
    • Matroosberg Nature Reserve
    • Paternoster / West Coast
    • Hochzeitstag in der Karoo
    • Solotravel on Tour in Südafrika
    • Zurück nach Südafrika
    • Nordhorn / Uelsen
    • Potsdam Tour
    • Niedermooser See II
    • Gederner See / Vogelpark
    • Gardasee 2021
    • Schotten
    • Zurück nach Deutschland
    • Umshanti / Buffelsdrift
    • Montagu / Westkap
    • Muizenberg / Kapstadt
    • Eagle Falls / Südafrika
    • Tulbagh / Südafrika
    • Wohnmobil-Treff Bad Dürrheim
    • Fehmarn III
    • Bamberg
    • Miltenberg
    • Volkach
    • Möhnesee
    • Aschaffenburg
    • Ullrichstein
    • AIDA Kreuzfahrt Baltic Sea
    • Wellness Trip
    • Mallorca
    • Frankfurt Altstadt
    • Fehmarn Wochenende
    • Baden-Baden
    • Freiburg / Schwarzwald
    • Kassel
    • Trike Tour Spessart
    • Rügen Aktiv
    • Elba
    • Mini Driving Experience
    • China
    • Südafrika Ostküste
    • Fehmarn
    • Serengeti Park
    • Gardasee II
    • Kroatien
    • Abano - Padua - Trieste
    • Venedig
    • Erlebnis Weekend Bayern
    • Lohr
    • Südafrika I
    • Campertour Südafrika II
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
    • Südafrika Teil III
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
      • Tag 13
      • Tag 14
      • Tag 15
      • Tag 16
      • Tag 17
    • Bad Griesbach
    • Wintercamping
    • Winterberg
    • Allgäu
    • Rügen
    • Caravan Salon Düsseldorf
    • Birsteiner Weiher
    • Kinzigstausee
    • Schotten
    • Toskana & Elba
    • Wismar
    • Heidelberg
    • EXPO Wertheim Village
    • Salzburger Land
    • Gardasee
      • Sissi Infos
    • Meck-Pomm & Hamburg
    • Niedermooser See I
    • Fulda
    • Rüdesheim
    • Edersee
    • Altmühltal
    • Marburg
    • 1. Tour
  • Mietwagen
  • Allein reisen
    • Frau alleine unterwegs
    • Alleine nach Südafrika
    • Gute Vorsätze
  • Nach oben scrollen
zuklappen