
Chi lascia la strada vecchia per la nuova, sa quel che lascia ma non quel che trova
Wer die alte Straße für eine neue verlässt, weiß, was er verlässt, aber nicht, was er findet..
Stellplatzsuche und kein Limone
11.08.21 Peschiera - Toscolano Moderno ☀️ 30C°
Was mich an meinem Mann zur Verzweiflung bringt: Es dauert bis Weihnachten, bis er endlich in die Pötte kommt. Egal wann, er hat "unendlich" Zeit - und dann funktioniert das Ganze nicht...
Heute wollten wir spätestens um 10.00 Uhr in Malcesine auf de Campingplatz sein, da es laut Internetrecherche und Anruf hier noch freie Stellplätze gibt, die jedoch nicht reserviert werden können.
Jetzt ist es bereits 10.25 Uhr, wir müssen noch bezahlen, Ver- und Ent- sorgen und ca. 80 Minuten bis Malcesine fahren. Es ist schließlich 12.00 Uhr bis wir unseren Einkauf erledigt haben, da kommen wir nicht drum herum, denn Supermärkte oder Lebensmittel- Geschäfte sind rar gesät. Als wir schließlich in Malcesine auf dem Campingplatz ankommen, ist es zwischenzeitlich 13.45 Uhr. Wer hätte es gedacht - der Platz ist zwischenzeitlich ausgebucht.
War mir klar, denn der Stellplatz-Nachbar hat gestern stundenlang telefoniert, um irgendwo am Gardasee noch einen freien Stellplatz zu finden. Die nette Dame an der Rezeption telefoniert für uns herum, kann aber in unserer Richtung keinen freien Platz finden. Wir sollen es einmal Richtung Venedig versuchen ....
Bin gespannt, welche Lösung Herr Erdmann jetzt hat. Wir versuchen unser Glück ein weiteres Mal auf dem Parkplatz in Malcesine.
Von hier könnten wir die geplante Tour zum Monte Baldo machen.
"Eigentlich sieht es dort doch auch nicht anders aus, als vom Tafelberg aufs Wasser zu schauen", meint mein Mann. "Man schaut auf den See und sieht Berge. Aber ich will dir natürlich nicht den Spass verderben und geh halt mit!" OK., das hat sich dann für mich erledigt. Diesmal war ich ganz nah dran, dass es klappt...
Wie wäre es mit Limone? Mit der Fähre auf die andere Seite und dann heute Abend weiterfahren? Vielleicht bis Torbole? (Wir erinnern uns, der Parkplatz hier in Malcesine kostet 1,90 € die Stunde).
Damit ist Herr Erdmann einverstanden und informiert mich, dass die Fähre um 15.20 Uhr ablegt. Also in 25 Minuten. Wir warten und warten und warten, aber die Fähre kommt nicht und die Bootsverbindungen der kleineren Schiffe, legen hier nicht ab, nicht in unserer Nähe.
"Unsere Fähre" liegt noch immer auf der gegenüber liegenden Seite in Limone. Wir beschließen daher, mit dem Camper nach Limone zu fahren. Das heißt 45 Min. Fahrtzeit. Schnell Parkticket zahlen und gerade als wir losfahren wollen, kommt die Fähre .... Und die Carabinieri, die prüft, wer Camper ist (1,90 Std.) und wer PKW (1,30 Std.) und ob Jemand auf dem PKW Parkplatz steht, denn es gibt nur 6 Stellplätze für Camper. Das muss man aber auch erkennen, denn viele stehen mit Camperticket auf den normalen Parkplätzen. Etwas unfair von der Stadt, denn ich hätte auch angenommen, dass die ganze Reihe Camper, die mit Blick aufs Wasser stehen, da auch stehen dürfen, wenn sie ein Camperticket haben. Nochmal Glück gehabt! Den Nachbarn hat es leider erwischt, obwohl die Besitzerin dazu kam, als die Polizei das Ticket schrieb, gab es keine Nachsicht. Vielleicht sollte ich mal googeln, was dieser "Spezialparkplatz" den Nachbarn jetzt kostet. Frau Google sagt, 40,- Euro.
Leider fängt das Desaster nach einem Stellplatz für heute Nacht jetzt erst richtig an. Wo wir es auch versuchen, keine Chance. Campingplatz Torbole, der Stellplatz nebenan, überall ausgebucht. Ich telefoniere sämtliche CP ab. Nun gut, wir wollten ja sowieso erst nach Limone.
Pech nur, dass auf der gesamten Strecke überall Schilder an der Straße stehen, dass die Parkplätze im Ort ausgebucht sind. Wer die engen Straßen kennt, weiss, dass es aussichtslos ist, auf eigene Faust zu suchen und mit dem Camper in einer Seitenstraße zu stehen.
Nächster Stopp CP Nanzell. Da stehen schon Andere in Warteschleife die versuchen, hier zu parken. Kein Parkplatz - kein Limone!
Einfach weiterfahren. Vielleicht gibt es irgendwo einen Feldweg oder einen Supermarkt-Parkplatz. Kurz vor Saló ein einer Ortschaft steht ein Hinweis- schild "Campingplatz". Ein letzter Versuch!
Tatsächlich können wir bleiben. Ein anderes Paar warnt uns am Eingang: "Zu groß, zu eng, zu laut!" und fährt weiter. Das ist uns heute "egal". Wir sind hungrig und müde und wollen nicht mehr weitersuchen.
Wir bekommen einen freien Stellplatz am Ende des Campingplatzes, zwischen italienischen Dauercampern unter Olivenbäumen, gegenüber eines kleinen Baches. Vom eigentlichen Campingplatz für Urlauber bekommen wir hier am anderen Ende gar nichts mit...
Nachdem wir uns eingerichtet haben, fahren wir mit dem Rad quer über den Campingplatz an die Promenade und stellen fest: "Hier im Ort waren wir schon einmal!". Nur damals auf dem Campingplatz nebenan.
Wir genehmigen uns einen Aperol in dem vor unserem Campinplatz liegenden Beach Club und es stellt sich direkt "Urlaubsfeeling" ein.
Promenade toll, kleine Geschäfte und unser Stellplatz, abseits vom Touristenrummel. Fazit: Hier bleiben wir!!!
Man sollte sich selbst ein Urteil bilden, denn manchmal sind die Ansichten eben verschieden. Vielleicht hatten wir auch Glück, dass wir hier abseits gelandet sind.
🚌 Riviera Camping, Via Promontorio, 59, 25088 Toscolano Maderno BS, Italien ,+39 0365 643039 37,- € pro Nacht + Kurtaxe
2,-
GPS 45 º 38' 3.818" - 10 º 36' 42.886"
Reisekosten: |
gefahrene Kilometer |
Einkauf: 90,- Parken: 1,90 |
TKM: 43 km |