• Start
  • Reiserouten & Tipps
  • Reiseberichte
  • Mietwagen
  • Allein reisen

Dänemark

Öresundbrücke

© Erich Westendarp / pixelio.de


Chat GPT

Entdeckung und Vielfalt: Ein Blick auf Dänemark's Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Dänemark, ein Land, das für seine atemberaubende Landschaft, reiche Geschichte und einzigartige Kultur bekannt ist, zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Von den malerischen Küstenlinien bis hin zu den historischen Städten hat Dänemark eine Fülle von Erlebnissen zu bieten. In diesem Bericht werden wir einen genaueren Blick auf die Geschichte und einige der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten des Landes werfen.

Geschichtliche Übersicht:

Dänemarks Geschichte reicht weit zurück und ist geprägt von vielfältigen Einflüssen und Entwicklungen. Im 8. Jahrhundert begann die Entstehung des Königreichs Dänemark, das später im 10. Jahrhundert unter König Gorm den Alten und seinem Sohn Harald Blauzahn zu größerer Macht gelangte. Letzterer führte die Christianisierung des Landes ein, was Dänemark zu einem wichtigen Zentrum des Christentums machte.

Im Laufe der Jahrhunderte etablierte sich Dänemark als Seefahrernation und baute ein bedeutendes Nordseereich auf. Dies führte zu kulturellem Austausch und Handel mit anderen europäischen Nationen. Während der Reformation im 16. Jahrhundert übernahm Dänemark den lutherischen Glauben und festigte seine Bindungen zur protestantischen Bewegung.

Sehenswürdigkeiten:

  1. Kopenhagen: Die Hauptstadt Dänemarks ist ein pulsierendes Zentrum der Kultur und Geschichte. Die Nyhavn-Kanalpromenade mit ihren farbenfrohen Häusern ist ein charakteristisches Wahrzeichen. Das Schloss Rosenborg und das Königliche Schloss Amalienborg bieten Einblicke in die königliche Vergangenheit des Landes.

  2. Roskilde: Diese Stadt ist berühmt für die beeindruckende Roskilde Domkirke, eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, in der viele dänische Könige begraben liegen. Das dazugehörige Wikingerschiffmuseum präsentiert historische Schiffe und Einblicke in die Seefahrergeschichte.

  3. Aarhus: Als Dänemarks zweitgrößte Stadt bietet Aarhus eine reiche kulturelle Szene. Das ARoS Kunstmuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst. Das Freilichtmuseum Den Gamle By ermöglicht Besuchern, in die Vergangenheit einzutauchen und historische Gebäude zu erkunden.

  4. Elsinore: Bekannt für das imposante Kronborg-Schloss, das als Hamlets Schloss in Shakespeares gleichnamigem Drama dient. Die Lage des Schlosses an der Meerenge Øresund war einst ein wichtiger Punkt für Zoll- und Schifffahrtskontrolle.

  5. Bornholm: Diese Insel in der Ostsee verzaubert mit ihrer einzigartigen Landschaft, von Sandstränden über Felsklippen bis hin zu malerischen Dörfern. Die Ruinen von Hammershus, einer mittelalterlichen Festung, zeugen von Dänemarks historischer Verteidigung.

  6. Legoland Billund: Für Familien bietet Dänemark auch Spaß und Unterhaltung. In Legoland Billund können Besucher in eine Welt aus Legosteinen eintauchen und verschiedene Themenbereiche erkunden.

Insgesamt ist Dänemark eine Mischung aus reicher Geschichte und moderner Kultur, die sich in seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Von königlichen Palästen bis hin zu ursprünglichen Landschaften hat Dänemark für jeden Besucher etwas zu bieten. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht das Land zu einem unvergesslichen Reiseziel.

 

Die Dänische Küste bietet alles was das Urlauberherz begehrt. Wilde Steilküsten und Fjorde, endlose Sandstrände an Nord- und Ostsee, kleine Badeorte und moderne Städte am Meer und über 400 kleine Inseln. Außerdem Kunst, Kultur und jede Menge Ruhe zum Entspannen. Dänemark bietet viele Facetten. Dänemark ist perfekt für einen Familienurlaub im typischen kleinen Ferienhaus oder auf dem Campingplatz.  eigener Text

Nord- und Ostsee prägen das Land und die Menschen. Küsten, Inseln, Brücken und Schiffe. Hier dreht sich alles rund um das Wasser. Entstanden durch eiszeitliche Gletscher, haben bizarre Formen das Land geprägt. Allerdings sucht man hier Berge vergeblich. 170 Meter sind die höchsten Erhebungen - und Berg kann man das ja nicht nennen (höchstens Erdnusshügel :)

Aber bei Naturfans stehen insbesondere zum Wandern gerade diese Hügellandschaften hoch im Kurs, ebenso wie die Dünen und das Wattenmeer im Westen Jütlands.  eigener Text

www.marcopolo.de/reisefuehrer-tipps/daenemark/index-5596.html#uebersicht

Was du in Kürze über Dänemark wissen musst

Wie ihre Wikinger-Vorfahren zieht es die Dänen oft aufs und ans Meer, falls sie nicht schon dort wohnen. Kein Wunder, besteht das Land doch aus über 1.000 Inseln und einer Halbinsel, was insgesamt über 7.400 Küstenkilometer bedeutet. Damit ist es bestens auf Naturliebhaber, Wassersport- und Segelfans und Familien mit Kindern ausgerichtet.

Den skandinavischen Nachbarn ähnlich zählt Dänemark nicht zu den preiswerten Urlaubszielen. Das ist zum einen bedingt durch die Umsatzsteuer von 25 Prozent, als auch durch höhere Lohnkosten. Bezahlt wird in Dänischen Kronen, von denen man immer ein paar dabei haben sollte, etwa um ein Schließfach am Bahnhof zu mieten. Ansonsten ist quasi immer und überall die Kredit- oder EC-Karte im Einsatz – selbst bei kleinen Beträgen.

Überbevölkerung? Kein Thema im ruhigen Dänemark. Gut 5,6 Millionen Einwohner verteilen sich auf fast 43.000 qm Fläche, wobei die städtischen Ballungsräume dominieren, allen voran Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt fühlt sich aufgrund der nur gut 613.000 Einwohner weniger stressig als andere europäische Metropolen an. Auch wenn der Ballungsraum das Doppelte zählt, ist die Luft frisch. Was nicht nur an der Lage am Wasser liegt, sondern vor allem daran, dass der Anteil der Radfahrer am Verkehr bei über 50 Prozent liegt. Doch Fahrradfahren kann man nicht nur in Kopenhagen gut: Die passende Infrastruktur existiert beispielsweise auch in Städten wie Aarhus oder auf der Insel Fünen.

Dänemark gilt übrigens als weltweit führende Nation im Konsum von Bio-Produkten und ist in der EU Vorreiter in Sachen regenerativer Energie. Bis 2035 soll Fernwärme zu 100 Prozent aus nachhaltigen Quellen gespeist werden.

  • Einwohner: ca. 5.749.000
  • Größe: 42.921 km²
  • Sprache: dänisch
  • Währung: Dänische Krone
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)
  • Durchschnittstemperatur im Sommer: 14,1 °C
  • Durchschnittstemperatur im Winter: 2,5 °C

Kultur & Geschichte

Seit Ende des 19. Jahrhunderts verbindet der Nord-Ostsee-Kanal die beiden Meere miteinander. Viele Orte in Skandinavien lassen sich am besten auf dem Seeweg erreichen, was das Buchen einer Fähre unverzichtbar macht. Die Fährgesellschaften sorgen dafür, dass es  während der Überfahrt ihren Gästen an nichts mangelt und sie ausgeruht in Skandinavien ankommen.

 

 

Hauptstadt Kopenhagen

Arhus=Aarhus mit 260.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie Europäische Kulturhauptstadt 2017. Die Stadt wird geprägt durch die vielen Studenten, die hier an der größten Universität in Dänemark studieren.

 

www.marcopolo.de/reisefuehrer-tipps/daenemark/index-5596.html#uebersichtNicht nur unter Stadtmenschen ist Kopenhagen mit hippen Locations wie Papirøen, dem Gespür für gutes Design und der kulinarischen Kompetenz angesagt. Und das Beste: Die dänische Hauptstadt verfügt über eine der besten Infrastrukturen für Radfahrer in der Welt. Doch Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Landes holt in jeder Beziehung mächtig auf. Jedenfalls kann man in Kopenhagen nicht durch einen Regenbogen laufen.

Dänen gelten als entspannt, praktizieren Hygge gerne im vollem Umfang und gehören laut World Happiness Report zu den glücklichsten Menschen auf der Welt. Das muss seinen Grund haben. Ist es die Weite und Harmonie der Landschaft, die zur generellen Entspanntheit der Menschen beiträgt? Gewiss auch das Meer, das von keinem Punkt in Dänemark weit entfernt ist.

Was muss man gesehen haben

  • Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen
  • Tivoli
  • Schloss Amalienborg
  • Schloss Kronborg in Helsingør
  • „Den gamle by“ (Die alte Stadt) in Århus
  • Das Kattegatcenter in Ebeltoft
  • Der Odense Zoo
  • LEGOLAND® in Billund
  • Hans Christian Andersen-Haus in Odense

Essen und Trinken

Wikipedia

Die dänische Küche wird von der geografischen Lage Dänemarks als Küstenstaat mit einer ausgeprägten Landwirtschaft geprägt. Sie ist reich an Brot- und Backspezialitäten und bietet eine Vielzahl von Molkereierzeugnissen. Fisch- und Fleischgerichte dominieren die traditionellen Hauptmahlzeiten, die als besonders gehaltvoll gelten.

Bereits seit mehreren Jahren zeichnet sich eine Erneuerung der dänischen Kochkunst ab. Besonderes Gewicht erlangen nun Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft und lokal erhältliche Zutaten wie wild wachsende Kräuter.

Das Smørrebrød, reichlich belegte Vollkornbrotscheiben als kaltes Mittagsgericht. Ebenfalls bekannt ist der Hot Dog, der mit roten Würstchen (røde pølser) – gekocht (kogt) oder gebraten (ristet) – gegessen wird; garniert wird er mit süßer Remoulade, Röstzwiebeln und süß-sauren Gurkenscheiben. Sowohl Fisch- als auch Fleischgerichte sind ein fester Bestandteil der dänischen Küche. Häufig Verwendung findende Seefische sind Hering, Scholle, Aal und Dorsch. Zu den besonders bevorzugten Fischgerichten gehört der Torsk (dänisch), Dorsch mit Salzkartoffeln und Senfsauce. Ebenfalls weit verbreitet ist die Rote Grütze mit Sahne (rødgrød med fløde)

Klima

Dänemark, in Nordeuropa gelegen, ist fast rundum von Wasser umgeben. Durch die Küstenlage herrscht das für diese Region typische kühl-gemäßigte Klima. Mäßig warme Sommer und mild, feuchte Winter. Selbst im Hochsommersteigt das Thermometer selten über 20 °C.  In der Nacht liegen die Temperaturen durchschnittlich bei 12 - 13 °C.

Bedingt durch den Golfstrom, der vom Atlantik Wärme mitbringt, liegen dafür im Winter die Temperaturen selten im Minusbereich, sondern bei 2 bis 3 °C. Nachts fallen die Temperaturen nur auf etwa 2 bis -3 °C Minus.

Währung

Die Dänische Krone das offizielle Zahlungsmittel und Währung des Königreichs Dänemark sowie Grönlands. Sie wird unterteilt in 100 Öre. Der Wechselkurs beträgt etwa 1 Euro = ca. 7,5 Dänische Kronen und ist relativ konstant.

 

Allerdings kann man in touristischen Gegenden problemlos mit Euros oder EC-Karte und Kreditkarten zahlen, erhält oft sogar das Wechselgeld in Euro zurück, wobei jedoch meist ein kleiner Wechselkurs-Verlust entsteht. Allerdings sind die Dänen auch in Punkto bargeldlosem Zahlungsverkehr weiter als wir. Hier wird meist mit der Karte gezahlt. Anstelle Geld vorab zu wechseln, empfiehlt es sich, an einem Bankautomat vor Ort Dänische Kronen zu ziehen.

Wohnmobil Reisetipp

Wohnmobile dürfen auf den dänischen Autobahnen 110 km/h fahren. Bitte nicht vergessen: Abblendlicht ist Pflicht.

Unter dem Link visitdemark werden für alle Reisemobilisten verschiedene interaktive Campingrouten durch Dänemark angeboten. Also mal reinschauen.

 

Über 500 klassifizierte Campingplätze bietet Dänemark an der Dänischen Nord- oder Ostsee sowie den vielen Inselchen an.

 http://www.daenischecampingplaetze.dk

Location

Anreise: Ab Hamburg auf der E 45 A7 Richtung Flensburg, weiter auf der E 20 über Fünen und schließlich über die Store-Bælt-Brücke nach Kopenhagen. Wer will, nimmt den Seeweg.

Richtung Fehmarn auf der E 22/E 47 bis Puttgarden, per Fähre (Vogelfluglinie) nach Rœdby Havn (Fahrzeit 45 Min. evtl. Wartezeit/keine Reservierung möglich) weiter auf der E 47 nach Kopenhagen.

Aus dem Osten Deutschlands, von Rostock/Warnemünde mit der Fähre nach Gedser, dann auf der E 55/ E 47 nach Kopenhagen.

Fahrtzeiten: Puttgarden–Rødby 45 min 

Rostock–Gedser 1 Std. 45 min 

Sassnitz–Rønne 3 Std. 30 min.

*Mietwagen oder Wohnmobile von Deutschland aus buchen.*(Affiliate Link - wir erhalten eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link buchen).

Weitere Reisetipps siehe   Die beliebtesten Ostseestädte 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Impressions

weiter nach

 

Norwegen    Schweden   Estland   Lettland   Litauen   Finnland (& Aland mit 6.500 Inseln)   Russland 

  • Top 20 Ostseestädte
  • Entlang der Ostseeküste
  • Backsteingotik
  • Insel Fehmarn
  • Insel Rügen
  • Insel Mallorca
  • Städtereisen
  • Hessen
  • Romantische Straße
  • Dt. Märchenstraße
  • Länderinfos
    • China
    • Sizilien
    • Kroatien
    • Spanien / Mallorca
  • Südafrika Reisen
  • Camping Vorschläge

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Urheberrechte für Fotos - wenn nicht ausdrücklich anders angegeben - liegen beim Betreiber der Website und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder per donwnload gespeichert und verwendet werden.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
      • Warum ein Wohnmobil
      • Endlich wieder Wohnmobil
      • Unser neues "Hobby"
      • Reinigung
      • Wintercamping
      • "Winterschlaf"
    • Kontakt
  • Reiserouten & Tipps
    • Top 20 Ostseestädte
      • RIGA
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Lübeck
      • Stralsund
      • Wismar
      • Tallin
      • Göteborg
      • Oslo
      • Helsinki
      • Malmö
      • Danzig
      • Arhus
      • Flensburg
      • Kiel
      • Klaipeda
      • St. Petersburg
      • Kaliningrad
      • Turku
    • Entlang der Ostseeküste
    • Backsteingotik
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Mallorca
    • Städtereisen
      • Emden
      • Hamburg
      • Kassel
      • Marburg
      • Hanau
      • Frankfurt
      • Büdingen
      • Bamberg
      • Rothenburg o.T.
      • Freiburg
      • Venedig Sightseeing
    • Hessen
    • Romantische Straße
    • Dt. Märchenstraße
    • Länderinfos
      • China
      • Sizilien
      • Kroatien
      • Spanien / Mallorca
    • Südafrika Reisen
      • Südafrika ist IN
      • FAQ Reisen in SA
      • Alleine nach Südafrika
      • Mit Hund nach Südafrika
      • 14 Tage Mietwagen Tour
      • 14 Tage Western Cape
      • Solotravel on Tour
      • Kapstadt
      • Tafelberg
      • Kap der guten Hoffnung
      • Somerset West
      • Gordons Bay & False Bay
      • Stellenbosch
      • Paarl
      • Paternoster
      • Frantschhoek
      • Montagu
    • Camping Vorschläge
  • Reiseberichte
    • Montagu Camping
    • Flug nach Südafrika
    • Thüringen
    • Family Spaß Gederner See
    • Gederner See
    • Bad Soden-Salmünster
    • Hoherodskopf
    • Mainfranken Tour
    • Gardasee-Idrosee 24
    • Rückflug nach Deutschland
    • Zelten in Bonnievale
    • Karoo Farm Weekend
    • Westcoast -Langebaan-Paternoster
    • Yoga Weekend
    • Carneval CPT mit Family
    • Moseltour
    • Krombachtalsperre
    • Miltenberg Geburtstagstrip
    • Hungen / Langenselbold
    • Sizilien - Gardasee
    • Beach Camping Kogelbaai
    • Cape Carnival Kapstadt
    • Kreuzwertheim
    • Schöllkrippen
    • Nordsee Tour
    • Mainfranken Tour
    • 14 Tage Western Cape
    • Matroosberg Nature Reserve
    • Paternoster / West Coast
    • Hochzeitstag in der Karoo
    • Solotravel on Tour in Südafrika
    • Zurück nach Südafrika
    • Nordhorn / Uelsen
    • Potsdam Tour
    • Niedermooser See II
    • Gederner See / Vogelpark
    • Gardasee 2021
    • Schotten
    • Zurück nach Deutschland
    • Umshanti / Buffelsdrift
    • Montagu / Westkap
    • Muizenberg / Kapstadt
    • Eagle Falls / Südafrika
    • Tulbagh / Südafrika
    • Wohnmobil-Treff Bad Dürrheim
    • Fehmarn III
    • Bamberg
    • Miltenberg
    • Volkach
    • Möhnesee
    • Aschaffenburg
    • Ullrichstein
    • AIDA Kreuzfahrt Baltic Sea
    • Wellness Trip
    • Mallorca
    • Frankfurt Altstadt
    • Fehmarn Wochenende
    • Baden-Baden
    • Freiburg / Schwarzwald
    • Kassel
    • Trike Tour Spessart
    • Rügen Aktiv
    • Elba
    • Mini Driving Experience
    • China
    • Südafrika Ostküste
    • Fehmarn
    • Serengeti Park
    • Gardasee II
    • Kroatien
    • Abano - Padua - Trieste
    • Venedig
    • Erlebnis Weekend Bayern
    • Lohr
    • Südafrika I
    • Campertour Südafrika II
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
    • Südafrika Teil III
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
      • Tag 13
      • Tag 14
      • Tag 15
      • Tag 16
      • Tag 17
    • Bad Griesbach
    • Wintercamping
    • Winterberg
    • Allgäu
    • Rügen
    • Caravan Salon Düsseldorf
    • Birsteiner Weiher
    • Kinzigstausee
    • Schotten
    • Toskana & Elba
    • Wismar
    • Heidelberg
    • EXPO Wertheim Village
    • Salzburger Land
    • Gardasee
      • Sissi Infos
    • Meck-Pomm & Hamburg
    • Niedermooser See I
    • Fulda
    • Rüdesheim
    • Edersee
    • Altmühltal
    • Marburg
    • 1. Tour
  • Mietwagen
  • Allein reisen
    • Frau alleine unterwegs
    • Alleine nach Südafrika
    • Gute Vorsätze
  • Nach oben scrollen
zuklappen