• Start
  • Reiserouten & Tipps
  • Reiseberichte
  • Mietwagen
  • Allein reisen

Estland

Die Stadtmauer und zwei mächtige Wehrtürme an der Viru-Strasse in Tallin.

© Bildpixel  / pixelio.de


Kultur & Geschichte

Chat GPT

Reisebericht: Estland - Zwischen Historie und Moderne

Ein Land, das die Brücke zwischen seiner reichen Geschichte und einer modernen, digitalen Zukunft schlägt: Estland. Gelegen an der Ostseeküste, fasziniert dieses baltische Juwel Reisende mit seiner atemberaubenden Natur, gut erhaltenen mittelalterlichen Städten und fortschrittlicher Technologie. In diesem Bericht nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Estlands Geschichte, Sehenswürdigkeiten und geben Ihnen wertvolle Reisetipps.

Geschichte: Ein Blick in die Vergangenheit

Estland hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Das Land wurde von verschiedenen Kulturen geprägt, darunter die Esten, Deutsche, Schweden und Russen. Im 13. Jahrhundert wurden die Regionen Estland und Livland Teil des Deutschen Ordens, was einen starken Einfluss auf die Architektur und Kultur hatte. Jahrhunderte später geriet Estland unter schwedische und russische Herrschaft, bis es schließlich 1918 seine Unabhängigkeit erklärte. Allerdings wurde die Unabhängigkeit während des Zweiten Weltkriegs kurzzeitig aufgehoben, als das Land von der Sowjetunion besetzt wurde, bevor es 1991 erneut seine Unabhängigkeit erlangte.

Sehenswürdigkeiten: Eine Reise durch die Zeit

1. Tallinn: Die Hauptstadt Estlands, Tallinn, ist zweifellos das Highlight jeder Reise. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, entführt Besucher in vergangene Zeiten. Kopfsteingepflasterte Straßen, gotische Kirchen und mächtige Stadtmauern erzählen von einer reichen Geschichte. Der Domberg mit dem Toompea-Schloss und der Alexander-Newski-Kathedrale bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt.

2. Tartu: Estlands zweitgrößte Stadt ist ein Zentrum der Bildung und Kultur. Die Universität Tartu, gegründet im 17. Jahrhundert, ist eine der ältesten in Nordeuropa. Die charmante Altstadt und das Aura-Flussufer laden zu Spaziergängen ein.

3. Lahemaa-Nationalpark: Für Naturliebhaber ist der Lahemaa-Nationalpark ein Paradies. Waldreiche Gebiete, malerische Küsten und historische Herrenhäuser bieten eine ideale Umgebung für Outdoor-Aktivitäten und Entspannung.

Reisetipps: Erleben Sie Estland intensiv

  • E-Residency: Estland ist Vorreiter in Sachen E-Government. Als Reisender können Sie sogar die E-Residency beantragen, die Ihnen digitale Dienste und Geschäftsmöglichkeiten im Land ermöglicht.

  • Lokale Küche: Probieren Sie estnische Delikatessen wie "Verivorst" (Blutwurst), "Kama" (geröstete Getreidemischung) und frisch geräucherten Fisch.

  • Jahreszeiten beachten: Estland erlebt alle vier Jahreszeiten intensiv. Während der Sommer mit langen Tagen ideal für Stadterkundungen ist, bietet der Winter magische Landschaften und Möglichkeiten für Wintersport.

  • Öffentlicher Verkehr: Estlands gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem macht das Reisen zwischen den Städten einfach und bequem.

Estland ist ein Land der Kontraste, das gekonnt Tradition und Innovation miteinander verbindet. Von den kopfsteingepflasterten Straßen der Altstädte bis zur digitalen Vorreiterrolle des Landes ist Estland ein Ziel, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Technologiebegeisterte gleichermaßen anspricht. Eine Reise nach Estland ist eine Reise durch die Zeit und eine Begegnung mit einer Nation, die stolz auf ihre Wurzeln ist und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt.

 

Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten. Die Grenzen sind im Süden Lettland, im Osten Russland und die Ostsee grenzt im Norden und Westen an Estland. Durch das nur 80 Kilometer entfernte Helsinki über den Finnischen Meerbusen, bestehen gute Verbindungen zu Finnland. Durch die Geschichte auch zu Deutschland über die Deutsch-Balten. Seit 2004 ist Estland Mitglied in der EU und auch in der NATO.

Das 45.339 km² große Land hat heute etwa 1,8 Millionen Einwohner, also etwa soviel wie Hamburg. Die Hauptstadt Tallin ist die größte Stadt, die zweitgrößte Stadt ist Tartu.

 

Zunächst regiert durch die Dänen, zwischen dem 12. und 15. Jh. vom Deutschen Orden, dann von den Schweden und im 18. und 19. Jh. dann durch die Russen. Somit hat Estland eine lange Besiedlungsgeschichte, deren Kultur dadurch geprägt wurde. Insbesondere durch 800 Jahre deutsch-baltische Oberschicht wurden Kultur und Architektur geprägt. Die Kultur der

deutschen Hanse (Kaufleute) prägte Städte wie Tallinn, (das früher Reval hieß) ebenso wie das 280 Kilometer entfernte Riga. Später nahm Russland unter den Zaren eine dominante Rolle ein. Dennoch blieb der westliche Einfluss allein durch die deutschsprachige Universität bis 1870 erhalten. Durch den Zweiten Weltkrieg verlohr Estland sowohl Deutsche als auch schwedische Bürger und die Anteile der russischen Bevölkerung nahmen zu. Heute orientiert sich Estland stark an Finnland und ist stark westlich orientiert. Insbesondere zu deutschen, evangelischen Kirchen und Universitäten bestehen enge Kontakte.

Die Bevölkerung besteht heute zu ca. 70% Esten, zweit größte Gruppe sind die Russen mit ca. 25%, danach die Ukrainer mit 1,7 % und Weißrussen mit 1 % und die Finnen mit 0,6%. Alle anderen Nationen liegen unter 1%.

Tallinn, die Hauptstadt Estlands, war bis 1877 in zwei Städte geteilt. Historischer Ursprung der Stadt ist der Domberg. Der Bischof und die Ordensritter sowie nachfolgende Herrscher lebten hier, da sie von hier die Küste gut im Blick hatten. In der Unterstadt lebten Kaufmänner-, Handwerker- und Arbeiterfamilien. Auf dem Domberg befindet sich der Dom, eines der Wahrzeichen der Stadt.

Da der Hafen nicht weit von der Altstadt entfernt liegt, lässt sich die 430.000 Einwohner große Stadt am Besten zu Fuss erkunden. Viele bunte Häuser säumen die engen Gassen. Die mittelalterliche Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Gesehen haben muss man das Schwarzhäupterhaus (Versammlungsstätte der Hanse) die Alexander-Newskj-Kathedrale sowie die mittelalterliche Ringmauer um die Stadt. Im Zentrum der historischen Altstadt, die übrigens in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde, liegt das Rathaus auf dem Rathausplatz. Von hier kann man auf eine Plattform hinaufsteigen und hat einen super Blick auf die Stadt und die Ostsee. Das Rathaus zählt übrigens zu den ältesten gotischen Bauwerken des Baltikums. Die Ratsapotheke, älteste Apotheke der Welt, bereits 1422 erwähnt, ist ebenfalls einen Besuch wert. Probieren muss man dort den Kräuterlikör.

Wer Lust und Zeit hat, besucht den Balti Jaam Markt hinter dem Bahnhof. Von Lebensmitteln über Haushaltswaren findet sich hier alles was man braucht. Erinnert ein Wenig an die Zeit der russischen Besatzung. Oder das "Hipster Paradise", wo sich Designer, Künstler und eine Gastro-Szene angesiedelt haben. Streetfood, Ateliers, sowie ein wöchentlicher Floh-Markt vervollständigen die Szene. Unbedingt vorbeischauen sollte man auch auf dem Fischmarkt Kalaturg.

Was muss man gesehen haben

Mittelalterflair, urwüchsige Natur kombiniert mit lebhaften Städten. Das macht Estlands Charme aus. Hier unsere Top 10 für die schönsten Reiseerlebnisse in Estland.

/www.schnieder-reisen.de/estland/sehenswuerdigkeiten/

 

Tallinn - mit seinen Sehenswürdigkeiten

Sumpf und Moor: Soomaa-Nationalpark

Halbinsel Käsmu im Lahemaa-Nationalpark

Insel Hiiumaa: Natur pur

Die Sommerhauptstadt Estlands: Pärnu

Die größte Insel: Saaremaa

Zwiebeldörfer am Wasser: Peipussee

Hanse und Universität: Tartu

Kloster Pühtitsa in Kuremäe

Mittelalterflair: Burg Rakvere (Wesenberg)

 

Essen und Trinken

Die Hälfte des Landes ist Wald, ein Drittel Ackerland. Daher ist es nicht verwunderlich, dass traditionelle Küche aus der heimischen Region angeboten wird. Zwischenzeitlich haben natürlich auch internationale Geschmacksrichtungen Einzug gehalten und werden gerne in einer Cross-Over-Küche miteinander kombiniert. Die Esten lieben Pilze und Beeren-Früchte, die mit Elch-, Reh-, Wildschwein- und sogar Bärenfleisch kombiniert werden. Und natürlich gibt es auch Fisch. Flunder, Renken, Barsch, und Sprotte oder auch gerne marinierter Aal. Käse und Milchprodukte stehen immer auf dem Speiseplan.

Die Küche ist geprägt von deutschen und russischen Einflüssen.

Klima

Das Klima Estlands ist mäßig warm im Sommer (auf nordeuropäischem Niveau ;) und kalt-frostig im Winter. In Tallinn liegt die Temperatur im Jahresmittel bei 4,5 C°. Im Hochsommer erreichen die Temperaturen im Durchschnitt 16,5 C°, im Winter

-6 C°. Die Küste bleibt dennoch meist eisfrei.

Währung

2011 wurde in Estland der Euro als offizielle Währung eingeführt. Allerdings hatte die Einführung des Euro in Estland zuletzt nur eine Zustimmung von 52 Prozent. Die meisten Esten sehen in der Aufgabe der estnischen Krone vor allem ein Stück weit den Verlust nationaler Identität. Ob sich das heute, 8 Jahre später, geändert hat?

Für uns bestehen jdurch den Euro somit keinerlei Probleme mit Fremdwährungskursen beim Einkauf.

Location

Anreise: Direkt-Flüge von Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin.  Flugzeit ca. 2,5 Stunden. Ab Berlin fliegt auch Air Baltic über Riga. Mit Zwischenstopp auch von weiteren Airports. Mit dem Taxi in die Innenstadt ca. 7,- €.

Mit Auto/Wohnmobil sind ca. 1830 km ab Hamburg zu bewältigen, Fahrtzeit etwa 20 Stunden. Einfacher ist die Anreise mit der Fähre. Von Travemünde  gehts nach Helsinki. Von dort gibt es verschiedene Fährverbindungen nach Tallinn. Gute Zug und Busverbindungen innerhalb des Landes. Oder weiter mit einem Mietwagen- oder -Mobil.

 *Mietwagen oder Wohnmobile von Deutschland buchen!*(Affiliate Link - wir erhalten eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link buchen).

 

 

Da Estland Mitglied in der EU und des Schengen-Visaraums ist, kann man aus den EU-Staaten visumfrei einreisen.  Achtung Zeitverschiebung beachten!

Weitere Reisetipps siehe   Die beliebtesten Ostseestädte 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Impressions

weiter nach

 

Dänemark    Schweden   Norwegen   Lettland   Litauen   Finnland (& Aland mit 6.500 Inseln)   Russland 


  • Top 20 Ostseestädte
  • Entlang der Ostseeküste
  • Backsteingotik
  • Insel Fehmarn
  • Insel Rügen
  • Insel Mallorca
  • Städtereisen
  • Hessen
  • Romantische Straße
  • Dt. Märchenstraße
  • Länderinfos
    • China
    • Sizilien
    • Kroatien
    • Spanien / Mallorca
  • Südafrika Reisen
  • Camping Vorschläge

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Urheberrechte für Fotos - wenn nicht ausdrücklich anders angegeben - liegen beim Betreiber der Website und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder per donwnload gespeichert und verwendet werden.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
      • Warum ein Wohnmobil
      • Endlich wieder Wohnmobil
      • Unser neues "Hobby"
      • Reinigung
      • Wintercamping
      • "Winterschlaf"
    • Kontakt
  • Reiserouten & Tipps
    • Top 20 Ostseestädte
      • RIGA
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Lübeck
      • Stralsund
      • Wismar
      • Tallin
      • Göteborg
      • Oslo
      • Helsinki
      • Malmö
      • Danzig
      • Arhus
      • Flensburg
      • Kiel
      • Klaipeda
      • St. Petersburg
      • Kaliningrad
      • Turku
    • Entlang der Ostseeküste
    • Backsteingotik
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Mallorca
    • Städtereisen
      • Emden
      • Hamburg
      • Kassel
      • Marburg
      • Hanau
      • Frankfurt
      • Büdingen
      • Bamberg
      • Rothenburg o.T.
      • Freiburg
      • Venedig Sightseeing
    • Hessen
    • Romantische Straße
    • Dt. Märchenstraße
    • Länderinfos
      • China
      • Sizilien
      • Kroatien
      • Spanien / Mallorca
    • Südafrika Reisen
      • Südafrika ist IN
      • FAQ Reisen in SA
      • Alleine nach Südafrika
      • Mit Hund nach Südafrika
      • 14 Tage Mietwagen Tour
      • 14 Tage Western Cape
      • Solotravel on Tour
      • Kapstadt
      • Tafelberg
      • Kap der guten Hoffnung
      • Somerset West
      • Gordons Bay & False Bay
      • Stellenbosch
      • Paarl
      • Paternoster
      • Frantschhoek
      • Montagu
    • Camping Vorschläge
  • Reiseberichte
    • Montagu Camping
    • Flug nach Südafrika
    • Thüringen
    • Family Spaß Gederner See
    • Gederner See
    • Bad Soden-Salmünster
    • Hoherodskopf
    • Mainfranken Tour
    • Gardasee-Idrosee 24
    • Rückflug nach Deutschland
    • Zelten in Bonnievale
    • Karoo Farm Weekend
    • Westcoast -Langebaan-Paternoster
    • Yoga Weekend
    • Carneval CPT mit Family
    • Moseltour
    • Krombachtalsperre
    • Miltenberg Geburtstagstrip
    • Hungen / Langenselbold
    • Sizilien - Gardasee
    • Beach Camping Kogelbaai
    • Cape Carnival Kapstadt
    • Kreuzwertheim
    • Schöllkrippen
    • Nordsee Tour
    • Mainfranken Tour
    • 14 Tage Western Cape
    • Matroosberg Nature Reserve
    • Paternoster / West Coast
    • Hochzeitstag in der Karoo
    • Solotravel on Tour in Südafrika
    • Zurück nach Südafrika
    • Nordhorn / Uelsen
    • Potsdam Tour
    • Niedermooser See II
    • Gederner See / Vogelpark
    • Gardasee 2021
    • Schotten
    • Zurück nach Deutschland
    • Umshanti / Buffelsdrift
    • Montagu / Westkap
    • Muizenberg / Kapstadt
    • Eagle Falls / Südafrika
    • Tulbagh / Südafrika
    • Wohnmobil-Treff Bad Dürrheim
    • Fehmarn III
    • Bamberg
    • Miltenberg
    • Volkach
    • Möhnesee
    • Aschaffenburg
    • Ullrichstein
    • AIDA Kreuzfahrt Baltic Sea
    • Wellness Trip
    • Mallorca
    • Frankfurt Altstadt
    • Fehmarn Wochenende
    • Baden-Baden
    • Freiburg / Schwarzwald
    • Kassel
    • Trike Tour Spessart
    • Rügen Aktiv
    • Elba
    • Mini Driving Experience
    • China
    • Südafrika Ostküste
    • Fehmarn
    • Serengeti Park
    • Gardasee II
    • Kroatien
    • Abano - Padua - Trieste
    • Venedig
    • Erlebnis Weekend Bayern
    • Lohr
    • Südafrika I
    • Campertour Südafrika II
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
    • Südafrika Teil III
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
      • Tag 13
      • Tag 14
      • Tag 15
      • Tag 16
      • Tag 17
    • Bad Griesbach
    • Wintercamping
    • Winterberg
    • Allgäu
    • Rügen
    • Caravan Salon Düsseldorf
    • Birsteiner Weiher
    • Kinzigstausee
    • Schotten
    • Toskana & Elba
    • Wismar
    • Heidelberg
    • EXPO Wertheim Village
    • Salzburger Land
    • Gardasee
      • Sissi Infos
    • Meck-Pomm & Hamburg
    • Niedermooser See I
    • Fulda
    • Rüdesheim
    • Edersee
    • Altmühltal
    • Marburg
    • 1. Tour
  • Mietwagen
  • Allein reisen
    • Frau alleine unterwegs
    • Alleine nach Südafrika
    • Gute Vorsätze
  • Nach oben scrollen
zuklappen