• Start
  • Reiserouten & Tipps
  • Reiseberichte
  • Mietwagen
  • Allein reisen

Rügen


Spektakuläre Kreidefelsen und mondäne Seebäder

Rügen ist mit einer Große von 926 km² die größte Insel Deutschlands. Vorbei an der stolzen Hansestadt Stralsund, geht es über die neue Brücke über den Strelasund auf die Insel. Hier erwarteten den Besucher breite Sandstrände, gepflegte Seebäder mit der berühmten "Bäderarchitektur" sowie den Nationalpark Jasmund mit den spektakulären Kreidefelsen und nicht zu vergessen - freundliche Insulaner, die die Gäste Willkommen heißen.

 

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts zog es die Schönen und Reichen an die Ostsee. Sie ließen sie sich prächtige Villen bauen und verwandelten einst kleine Fischerdörfer wie Binz, Sellin, Baabe und Göhren in mondäne Seebäder. Insbesondere Binz erwartet die Gäste mit schneeweißen Hotels, einer Strandpromenade, Einkaufsstraßen mit netten Geschäften und natürlich die reizvolle Lage direkt an der Küste mit der Seebrücke. Hier kann man seinen Blick über die Ostsee schweifen und die Gedanken ziehen lassen oder dem geschäftigen Treiben zusehen. Je nachdem.

 

Zentrum und geographischer Mittelpunkt der Insel ist Bergen. Mit ca. 18.000 Einwohnern die größte Stadt auf Rügen. Um den Marktplatz finden sich Backsteinhäuser ebenso wie weiß verputzte Häuser. Das Fachwerkhaus "Benedix-Haus" aus dem 17. Jahrhundert ist das älteste Wohnhaus. Besonders sehenswert die älteste Kirche der Insel, die Marienkirche von 1170 und der Ernst-Moritz-Arndt Turm.

 

Einen Besuch sollte man auch der weißen Stadt Putbus abstatten. Das Schloss mit seiner herrlichen Parkanlage sowie viele weiße Bauwerke und der "Circus", ein rundes Häuserensemble warten auf seine Besucher. Hier steht manches Kopf ;).

Ganz anders die Hafenstadt Sassnitz oder kleine romantische Dörfer wie das Fischerdörfchen Vitte mit reetgedeckten Häuschen.

 

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Jagdschloss Granitz, in Prora das ehemalige 4,5 km lange KfD-Ferienheim, der Rügen-Park und natürlich der Jasmunder Nationalpark mit seinen berühmten Kreidefelsen. Auch das Kap Arkona, mit seiner Steilküste und den beiden Leuchttürmen, die Seefahrern bei Ihrer Orientierung helfen sind ein unbedingtes Muss für Besucher.

 

Rügen bietet neben seinen Attraktionen den Besuchern lange Sandstrände, idyllische Landschaften mit Wiesen, Feldern und Wäldern sowie kleinen Ortschaften und Städtchen, die einen Urlaub ohne Langeweile versprechen. Postkartenmotive für alle Daheimgebliebenen inclusive.

 

Die schönsten Orte auf Rügen

 

Wir nehmen den direkten Weg über die neue Rügenbrücke, die seit 2005 das Festland mit der Insel verbindet. Sie ist Deutschlands größte Schrägseilbrücke und sieht in ihrem hellen blau sehr schön aus.

Rügens Orte, ob groß oder klein, faszinieren durch beeindruckende Bäderarchitekturen oder ihre idyllische Lage zur Ostsee. Hier kann man sich noch frei fühlen und sich in längst vergangene Zeiten entführen lassen.

 

Altefähr

Direkt nach der Überfahrt auf die Insel landet man in Altefähr. Das kleine Hafen,- und Fährstädtchen Altefähr ist im Westen der Insel gelegen. Von hier hat man (von der Altefährer Strandpromenade aus gesehen) einen tollen Blick zur Hansestadt Stralsund.

 

Altenkirchen

Im Norden von Rügen auf der Halbinsel Wittow liegt Altenkirchen, ein stilles Kleinod, ganz in der Nähe der spektakulären Steilküste. Von hier sind das Kap Arkona und das romantische Fischerdörfchen Vitt mit dem Fahrrad gut erreichbar. Die sehenswerte evangelische Pfarrkirche ist eine der ältesten Sakralbauten der Insel.

Auch die Insel Hiddensee ist mit Fährverbindungen schnell zu erreichen. In der Nähe Altenkirchens liegt der 10 km lange Sandstrand der Schaabe. Für Surfer wegen der hervorragenden Windverhältnisse ein Paradies.

Baabe
Das Ostseebad Baabe liegt inmitten der Natur der Halbinsel Mönchgut, umgeben von sanften Hügeln, Wiesen, Feldern, Wäldern und Mooren. Wer die Baaber Beek überqueren will, der setzt seit 1891 mit der kleinsten Personenfähre der Welt über. Fährmann "hol över". Er rudert seine Passagiere immer hin und her zwischen Having und Selliner See von morgens bis abends. Der Fährmann braucht kein Fitness - Studio!

 

Binz

Binz ist das größte Seebad der Insel. Die historische Bäderarchitektur ist das Markenzeichen der kleinen Stadt. An der langen und gepflegten Strandpromenade mit dem Kurhaus und seiner mondän renovierten Hotels wird der Urlauber zurückversetzt in Zeiten um die Jahrhundertwende. Ausflugsschiffe zu den anderen Ostseebädern oder den Kreidefelsen legen an der 370 m lange Seebrücke ab. Der Rasenden Roland, die historische Bahn, bringt Urlauber nach Sellin, Göhren, Baabe bis hin nach Putbus.

 

Bergen auf Rügen

Im Zentrum gelegen, bietet Bergen die ideale Lage, um die ganze Insel Rügen kennenzulernen. In Bergen selbst sollte man sich die schönen Fachwerkhäuser im Zentrum ansehen und Sehenswürdigkeiten, wie den Ernst-Moritz-Arndt-Turm, von dem man einen sagenhaften Weitblick hat. Ebenso sind die Klosteranlage mit dem Stadtmuseum, die Marienkirche und der Rugard mit dem Burgwall sehenswert und berichten von der 800-jährigen Geschichte der Stadt.


Breege

Breege liegt sehr günstig im Nordosten der Insel Rügen zwischen dem Bodden und dem längsten Strand von Rügen, der ca. 8 km langen Schaabe. Typisch reetgedeckte alte Kapitänshäuser findet man an der Dorfstraße. Von Breege gibt es ausgezeichnete Fährverbindungen zur Insel Hiddensee und den Störtebeker Festspielen in Ralswiek.  Kap Arkona bietet sich für einen Ausflug von Breege aus an.

 

Dranske

Auf der Halbinsel Wittow liegt im wenig besiedelten Norden der Insel Rügen Dranske. Bademöglichkeiten finden sich im Bodden oder am Strand. Insbesondere bei Surfern beliebt, die den guten Wind der Halbinsel Wittow zu schätzen wissen. Von hier genießt man einen direkten Blick zur Insel Hiddensee. Besonders schön ist Rügens längster Strand, die Schaabe, welche die Halbinsel Wittow mit dem Rest von Rügen verbindet. Über die Landzunge erreicht man von Dranske aus den berühmten Königsstuhl in der Nähe der Hafenstadt Sassnitz.

 

Glowe
Wer das Strandleben bevorzugt ist in Glowe genau richtig. Hier beginnt die berühmte Schaabe, ein 10 Kilometer langer Sandstrand, der sich bis Juliusruh in Richtung Norden erstreckt. Direkt gegenüber ist ein großer Parkplatz, der auch einige Stellplätze für WoMo's hat. Naturliebhaber schätzen überdies die vielseitigen Naturlandschaften um Glowe herum. Für Ausflüge empfiehlt sich der nahegelegene Königsstuhl mit den bekannten Kreidefelsen.

 

Göhren

Göhren verfügt gleich über zwei Strände - den Nordstrand mit der Seebrücke und der Bernsteinpromenade und den naturbelassenen Südstrand. Mit dem historischen „Rasenden Roland“ sind die Ostseebäder Binz, Sellin und Baabe gut erreichbar, ebenso Putbus und - je nach Jahreszeit - auch Lauterbach.

 

Groß Zicker

Unbedingt nach Gross Zicker fahren, am südöstlichsten Zipfel von Rügen gelegen und das Pfarrwitwenhaus ansehen, welches im Jahre 1720 erbaut wurde und unverändert erhalten blieb. Der kleine Ort ist der für mich Schönste auf der Insel. Nächste Station ist Middelhagen. Auch hier alte Reetdachhäuser, das Schulmuseum und der älteste Gasthof Rügens. (Ein Bayer auf Rügen wurde hier gedreht). Unmittelbar in der Nähe befindet sich der Greifswalder Bodden, schnell ist man aber auch am langen Ostseestrand des Ostseebades Thiessow.

 

Juliusruh

Im Norden der Insel Rügen direkt an der Schaabe gelegen, mit dem längsten Strand. Vom Seebad Breege kann man mit der Fähre bis zu den bekannten Störtebeker Festspielen in Ralswiek fahren. Auch Fahrten zur Insel Hiddensee sind möglich. Der 1795 angelegte große Park prägt das Ortsbild von Juliusruh.

 

Putbus Fürst Malte zu Putbus legte 1816 den Grundstock der klassizistischen weißen Bauten in Putbus. Die ehemalige Residenzstadt bezaubert noch heute die Besucher mit Gebäuden wie zum Beispiel mit dem 1821 entstandenen Theater. Der 75 Hektar große Stadtpark, im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt, beherbergt viele seltene Pflanzen. Etwas außerhalb im Stadtteil Lauterbach endet der historische Zug „Rasender Roland“, der Lauterbach über Putbus mit den Ostseebädern im Osten verbindet. Ab Lauterbach gibt es Schiffsfahrten auf die Insel Vilm.

 

Ralswiek, Störtebeker Festspiele
Sein abenteuerliches Leben bietet genügend Stoff für Geschichten um Liebe, Verrat und Freundschaft. Seit 1992 finden

daher auf der Naturbühne in Ralswiek die Störtebeker Festspiele statt. 2018 steht Stück "Ruf der Freiheit" auf dem Programm. Die Seeräubergeschichten sind vom 23. 6. - 8.9.2018 auf der Festspielbühne zu sehen. Abgerundet von Stunts und Feuerwerk mit der Ostsee als Kulisse. Rechtzeitig Tickets besorgen: Telefon 03838 - 31100. Aber auch sonst bietet Ralswiek durch seine Lage am Großen Jasmunder Bodden eine tolle Kulisse mit Naurstrand.

 

Sassnitz

Auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens liegt Sassnitz. Im 19. Jh. war Sassnitz ein beliebtes Seebad vieler Prominenter. Die quirlige Hafenstadt ist bekannt für die Villen im Stil der Bäderarchitektur. Sie liegt am Rand der "Alten Buchenwälder", die zum UNESCO-Welterbe zählen, ebenso wie die Kreidefelsen, mit dem Wahrzeichen Rügens, dem 117 m hohen Königsstuhl.

 

Schaprode

Schaprode bietet einen schönen Sandstrand für alle Badegäste. Auf die autofreie Insel Hiddensee kommt man per Schiff von dem ehemaligen Fischerdorf Schaprode. Die Insel Hiddensee ist ein Besuch wert. Von Schaprode ist Wandern und Radfahren zu empfehlen, insbesondere um die beeindruckenden Küstenlandschaften der verschiedenen Bodden kennenzulernen.

 

Sellin

Die kleine Gemeinde (ca. 2700 Einwohner) zählt zweifellos zu den schönsten Orten der Insel. Highlight ist natürlich die Selliner Seebrücke. 1906 gebaut, wurde die Brücke 1924 bei einer Sturmflut zerstört und im August 1924 wieder aufgebaut. Erst der Eiswinter 1941/42 bringt der Brücke das Ende. Die Brücke verrottet und wird 1978 dann abgerissen. Nach der Wiedervereinigung wird die Brücke wieder nach der historischen Ansicht hergestellt und 1998 wird die die neue, auf 394 m verlängerte Landungsbrücke  eröffnet und wird zum kulturellen Treffpunkt. Der Blick auf die Brücke ist unschlagbar. Ein 1A Fotomotiv. Danach Kaffee und Kuchen auf der Terrasse muss sein. Sehenswert ist auch die Wilhelmstraße mit ihren Prachtbauten. Von Sellin empfiehlt sich ein Ausflug zum Jagdschloss Granitz, von dessen Turm ein sagenhafter Blick über das ganze Gebiet mit den Boddenlandschaften möglich ist.

 

Wiek

im Norden der Insel Rügen liegt Wiek auf der Halbinsel Wittow am Wieker Bodden. Im Ort liegt ein Segel,- und Fischerhafen. Von hier starten Fahrten zur wunderschönen Insel Hiddensee. Ab dem nahegelegenen Seebad Breege sind Schiffsausflüge nach Ralswiek zu den bekannten Störtebeker Festspielen möglich.

 

Insel Hiddensee
Seit Hiddensee zu Beginn des letzten Jahrhunderts von den Künstlern entdeckt wurde, ist die Insel Inspiration für viele Kunstwerke. Mit dem Schiff geht von Dranske in einer einstündigen Fahrt nach Vitte. Ein Fahrrad sollte man mitnehmen, denn Hiddensee ist autofrei. Die meist besuchteste Sehenswürdigkeit der Insel liegt im Ort Kloster.  Hier findet man das Kloster und die ehemalige Sommerdomizil von Gerhard Hauptmann (heute ein Museum). Besonders sehenswert die Bernsteinsammlung und die Kopie eines Goldschmucks aus der Wikingerzeit, die bei einer Sturmflut im 19. Jh. an Land gespült wurde. Nördlich davon, auf einer Hügellandschaft liegt (kaum größer als ein Erdnusshügel) der Bakenberg mit immerhin 72 m. Hier wurde der 28 m hohe Leuchtturm 1888 erbaut, der heute das Wahrzeichen der Insel ist.
In Vitte einen Besuch der Blauen Scheune abstatten. (1920 kaufte die Malerin Henni Lehmann die alte Rauchkate und strich sie blau an). Dieses Fotomotiv darf nicht fehlen. Ebenso das Asta Nielsen Haus mit seiner eigenwilligen Form.
Am südlichen Ende der Insel liegt Neuendorf, mit vielen hübschen Reetdachhäusern. Auch noch einen Besuch wert.  Weitere Infos www.seebad-hiddensee.de

 

Was muss man auf Rügen gesehen haben

  • Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum Rügen
    Highlight des 1250 m langen Pfades ist der 40 m hohe Turm. Um eine Buche herum gebaut, gleicht er einem Adlerhorst. Auf mehreren Ebenen erfährt man Wissenswertes über Wald und Bewohner. Und der Blick ist natürlich ein Wahnsinnserlebnis. Geöffnet in den Sommermonaten von morgens 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Um in den Genuss des Superausblicks zu kommen, sind 11,- € fällig. Führungen und Informationen zum Ökosystem unter Telefon 038393 - 662200.
    Forsthaus Prora 1, 18609 Binz, Telefon 03893 - 662200
  • Seebrücke Binz
    Die Seebrücke Binz ist eine Seebrücke in Binz auf der Insel Rügen. Sie ist mit einer Länge von 370 Metern die zweitlängste Seebrücke Rügens nach der Seebrücke Sellin.
    Seebrücke Binz, 18609 Binz, Telefon 038301 - 148148
  • Jagdschloss Granitz. Mit der Inselbahn vorbei an wunderschönen weißen Jugendstilbauten, die fast alle in Appartements oder Hotels umgewandelt sind. Hier sind 6,- € Eintritt fällig.
    Das Jagdschloss Granitz befindet sich auf der Insel Rügen auf einem bewaldeten Berg bei Binz. Mit über 250.000 Besuchern im Jahr ist es das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern.
    Jagdschloß Granitz 1, 18609 Binz, Telefon 03893 -667 187 644
  • "Rasenden Roland"
    Die Rügensche Kleinbahn betrieb das Schmalspurbahnnetz mit einer Spurweite von 750 Millimetern auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
    18586 Baabe, Telefon 038301 -884012
  • "Experimenta Rügen" wird "Galileo-Wissenswelt"
    Kinder- u. Jugendmuseum zum Experimentieren und Erforschen von Natur und Wissenschaft.
    Forstverwaltung 1, 18609 Prora
  • Koloss von Prora Heute geht's mit dem Rad Richtung Binz, über Prora und einem Besuch der KdF Urlaubsmeile. Ein 4,5 km langer Mammutbau an Rügens Ostküste. Nach dem Willen der Nazis und der Organisation "Kraft durch Freude" (KdF) sollten hier 20.000 Werktätige hier gleichzeitig Urlaub machen. Alleine die Vorstellung erweckt bei mir Platzangst. Leider ist alles abgezäunt und zugewachsen. Vom Strand aus gar nicht zu sehen. Weitere Infos über Prora s. https://de.wikipedia.org/wiki/Prora
    Strandstraße 1, 18609 Binz, Telefon 038393 - 13991
  • Feuersteinfelder sind Geröllfelder aus Feuerstein. Es handelt sich dabei um teils umgelagerte Verwitterungsrückstände feuersteinführender, meist jura- und kreidezeitlicher Kalksteine
    18546 Sassnitz
  • Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und besteht seit dem 12. September 1990. Er ist 3.003 Hektar groß und ist damit Deutschlands kleinster Nationalpark.

    Eines der "Must see" Punkte auf Rügen. Klar kennt jeder das Kap Arkona - zumindest von den vielen Postkartenmotiven. Hier kommt also keiner dran vorbei ;) und ca.  800.000 Besucher, schauen sich jährlich das Wahrzeichen der Insel an. 43 Meter Höhe hat der Kreidefelsen, der im Norden der Insel auf der Halbinsel Wittow zu bewundern ist. Im Winter kommt es durch Wettereinflüsse und aufgrund der geologischen Beschaffenheit der Kreidefelsen immer wieder zu großen Abbrüchen. Hier am Kap befinden sich außerdem zwei Leuchttürme, zwei Militärbunker (kann man sogar z.T. ansehen) ein Peilturm und die slawische Jaromarsburg. Wo solche Touristenansammlungen zu finden sind, fehlen auch Restaurants, Cafés und Souvenirläden nicht. 
    Die 2 km Aufstieg zum Kap erspart die kleine Bahn. Dafür sind hin- und zurück 3,50 € fällig. Wer will, kann mit der Bahn auch das kleine unter Denkmalschutz stehende Fischerdorf Vitt, mit 134 Einwohnern besuchen. 18556 Putgarten, Telefon 038391 13037
  • Königsstuhl Kreidefelsen
    Manche fahren extra nach Rügen, um sich dieses Weltkulturerbe anzuschauen, solange sie noch da sind.
    Stubbenkammer, 18546 Sassnitz, Telefon 038392 66170
  • Halbinsel Jasmund durch die urigen Wälder des Jasmunder Nationalparks und entlang der Kreideküste. mit dem Wissower Klinken (Kreidefelsen) und mit Blick auf die Ostsee.

Restaurant Tipps

  • Peter Pane (früher = Hans im Glück) Burger Restaurant

    gleich bei der Seebrücke. Kurz vor 17.00h gibt's noch das Mittags-Special. Für 4,50 € zusätzlich zum Burger gibt es 1 Getränk, Salat oder Pommes und dazu noch einen Kaffee. ZB. Burger mit Gorgonzola Käse oder mit Ziegenkäse und Feigenmarmelade. Echt lecker!
    Strandpromenade 23, 18609 Binz, Telefon 038393 - 666346

  • Kapitänsklause
    Gemäß dem Namen gibt's hier frischen Fisch. Aber auch Steaks werden in der offenen Küche zubereitet.
    Lindenstraße 1, 18586 Göhren, Telefon 01512 - 525 1955

  • Alte Brennerei
    Ein mittelalterliches Schlemmerspektakel kann man im Jagdschloss Granitz erleben. Im urigen Gewölbe kann man aber auch regionale und internationale Leckereien genießen.
    Jagdschloss Granitz 1, 18609 Binz, Telefon 038393 - 32872

  • PIER 32
    Norddeutsche Küche gibt`s im Pier 32. Dazu ein Blick auf den Hafen und das Kap Arkona. Verarbeitet werden hauptsächlich einheimische Produkte.
    Hauptstraße 32, 18551 Glowe, Telefon 038393 - 53199

  • * Sanddorn-Likör selbst machen: Zweige vom Sanddornstrauch abschneiden, Blättern und Dornen abmachen und in die Tiefkühltruhe legen (geht einfacher, als die Beeren abzuzupfen). Die Beeren fallen dann von allein ab. Beeren dann pressen und pro Liter Saft 700 Gramm weißer Kandiszucker (Kluntjes) vorsichtig erwärmen und auflösen. 400 ml mit Wodka mit 300 ml Sanddornsaft mischen und in Flaschen füllen.

 


Location

Anreise:
über Route A7 Hamburg -Lübeck - Vogelfluglinie
Von Hamburg über die A1, dann am Kreuz Lübeck die A20 in Richtung Stralsund. 750 km / 7,25 Std. lt. Maps für PKWs


Die Anreise auf die Insel Rügen mit dem PKW stellt sich unproblematisch dar. Die Anbindung durch die Ostsee-Autobahn A 20 ist bestens. Dort nimmt man die Abfahrt "Stralsund /Insel Rügen". Der Autobahnzubringer (B 96 n) weist dann mit der Ortsumgehung Stralsund über die immer befahrbare Rügendammbrücke den Weg nach Rügen.

Wer genügend Zeit hat, sollte einen kleinen Abstecher nach Kiel oder Lübeck auf der Hin- oder Rückfahrt einplanen. Infos s. Reisetipps         Die beliebtesten Ostseestädte .

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Reiseberichte über unsere Campingtour nach Rügen und die Mädels Aktiv-Tour nach Rügen findet Ihr hier.


Impressions

  • Top 20 Ostseestädte
  • Entlang der Ostseeküste
  • Backsteingotik
  • Insel Fehmarn
  • Insel Rügen
  • Insel Mallorca
  • Städtereisen
  • Hessen
  • Romantische Straße
  • Dt. Märchenstraße
  • Länderinfos
  • Südafrika Reisen
  • Camping Vorschläge

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Urheberrechte für Fotos - wenn nicht ausdrücklich anders angegeben - liegen beim Betreiber der Website und dürfen ohne Genehmigung nicht kopiert oder per donwnload gespeichert und verwendet werden.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
      • Warum ein Wohnmobil
      • Endlich wieder Wohnmobil
      • Unser neues "Hobby"
      • Reinigung
      • Wintercamping
      • "Winterschlaf"
    • Kontakt
  • Reiserouten & Tipps
    • Top 20 Ostseestädte
      • RIGA
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Lübeck
      • Stralsund
      • Wismar
      • Tallin
      • Göteborg
      • Oslo
      • Helsinki
      • Malmö
      • Danzig
      • Arhus
      • Flensburg
      • Kiel
      • Klaipeda
      • St. Petersburg
      • Kaliningrad
      • Turku
    • Entlang der Ostseeküste
    • Backsteingotik
    • Insel Fehmarn
    • Insel Rügen
    • Insel Mallorca
    • Städtereisen
      • Emden
      • Hamburg
      • Kassel
      • Marburg
      • Hanau
      • Frankfurt
      • Büdingen
      • Bamberg
      • Rothenburg o.T.
      • Freiburg
      • Venedig Sightseeing
    • Hessen
    • Romantische Straße
    • Dt. Märchenstraße
    • Länderinfos
      • China
      • Sizilien
      • Kroatien
      • Spanien / Mallorca
    • Südafrika Reisen
      • Südafrika ist IN
      • FAQ Reisen in SA
      • Alleine nach Südafrika
      • Mit Hund nach Südafrika
      • 14 Tage Mietwagen Tour
      • 14 Tage Western Cape
      • Solotravel on Tour
      • Kapstadt
      • Tafelberg
      • Kap der guten Hoffnung
      • Somerset West
      • Gordons Bay & False Bay
      • Stellenbosch
      • Paarl
      • Paternoster
      • Frantschhoek
      • Montagu
    • Camping Vorschläge
  • Reiseberichte
    • Montagu Camping
    • Flug nach Südafrika
    • Thüringen
    • Family Spaß Gederner See
    • Gederner See
    • Bad Soden-Salmünster
    • Hoherodskopf
    • Mainfranken Tour
    • Gardasee-Idrosee 24
    • Rückflug nach Deutschland
    • Zelten in Bonnievale
    • Karoo Farm Weekend
    • Westcoast -Langebaan-Paternoster
    • Yoga Weekend
    • Carneval CPT mit Family
    • Moseltour
    • Krombachtalsperre
    • Miltenberg Geburtstagstrip
    • Hungen / Langenselbold
    • Sizilien - Gardasee
    • Beach Camping Kogelbaai
    • Cape Carnival Kapstadt
    • Kreuzwertheim
    • Schöllkrippen
    • Nordsee Tour
    • Mainfranken Tour
    • 14 Tage Western Cape
    • Matroosberg Nature Reserve
    • Paternoster / West Coast
    • Hochzeitstag in der Karoo
    • Solotravel on Tour in Südafrika
    • Zurück nach Südafrika
    • Nordhorn / Uelsen
    • Potsdam Tour
    • Niedermooser See II
    • Gederner See / Vogelpark
    • Gardasee 2021
    • Schotten
    • Zurück nach Deutschland
    • Umshanti / Buffelsdrift
    • Montagu / Westkap
    • Muizenberg / Kapstadt
    • Eagle Falls / Südafrika
    • Tulbagh / Südafrika
    • Wohnmobil-Treff Bad Dürrheim
    • Fehmarn III
    • Bamberg
    • Miltenberg
    • Volkach
    • Möhnesee
    • Aschaffenburg
    • Ullrichstein
    • AIDA Kreuzfahrt Baltic Sea
    • Wellness Trip
    • Mallorca
    • Frankfurt Altstadt
    • Fehmarn Wochenende
    • Baden-Baden
    • Freiburg / Schwarzwald
    • Kassel
    • Trike Tour Spessart
    • Rügen Aktiv
    • Elba
    • Mini Driving Experience
    • China
    • Südafrika Ostküste
    • Fehmarn
    • Serengeti Park
    • Gardasee II
    • Kroatien
    • Abano - Padua - Trieste
    • Venedig
    • Erlebnis Weekend Bayern
    • Lohr
    • Südafrika I
    • Campertour Südafrika II
      • Tag 1
      • Tag 2
      • Tag 3
      • Tag 4
      • Tag 5
      • Tag 6
      • Tag 7
      • Tag 8
      • Tag 9
    • Südafrika Teil III
      • Tag 10
      • Tag 11
      • Tag 12
      • Tag 13
      • Tag 14
      • Tag 15
      • Tag 16
      • Tag 17
    • Bad Griesbach
    • Wintercamping
    • Winterberg
    • Allgäu
    • Rügen
    • Caravan Salon Düsseldorf
    • Birsteiner Weiher
    • Kinzigstausee
    • Schotten
    • Toskana & Elba
    • Wismar
    • Heidelberg
    • EXPO Wertheim Village
    • Salzburger Land
    • Gardasee
      • Sissi Infos
    • Meck-Pomm & Hamburg
    • Niedermooser See I
    • Fulda
    • Rüdesheim
    • Edersee
    • Altmühltal
    • Marburg
    • 1. Tour
  • Mietwagen
  • Allein reisen
    • Frau alleine unterwegs
    • Alleine nach Südafrika
    • Gute Vorsätze
  • Nach oben scrollen
zuklappen